Für starke kleine Füße
Es gibt unzählige schöne Kinderschuh-Designs. Einige davon sind so clever umgesetzt, dass Außenstehende gar nicht bemerken, dass sie auch einen therapeutischen Zweck erfüllen. Umso besser, denn um wachsen zu können, braucht es stabile Wurzeln …
Kinder sind immer in Bewegung. Damit sie sich frei entfalten und gesund aufwachsen können, brauchen sie ihre Füße jeden Tag. Wenn es damit Probleme gibt, finden wir ganz bestimmt eine Lösung, um euer Kind bestmöglich zu unterstützen – zum Beispiel mit sensomotorischen Einlagen, die die Koordination und Feinmotorik der Füße anregen und helfen, Bewegungen besser zu steuern. Oder mit einem Stabilschuh, der nach Bänderdehnungen oder bei Fußschmerzen getragen wird. Besucht uns in der Filiale und lasst euch beraten.
Tipps für Eltern
Unserer Erfahrung nach „muss“ nicht jeder kindliche Fuß versorgt werden. Die Fußmuskulatur entwickelt sich etwa im 4. Lebensjahr, bestimmte Entwicklungen während des Wachstums, wie beispielsweise ein leichtes Innendrehen der Füße sind völlig normal.
Kinder und Jugendliche klagen während des Wachstums häufig über Fersen‑, Schienbein- oder Knieschmerzen. Um dennoch ihre Aktivität zu fördern und sie in ihrer Feinmotorik und Koordination zu unterstützen, empfiehlt sich eine Therapie mit sensomotorischen Einlagen, sie wirken gezielt typischen Ursachen wie dem Knick‑, Senk‑, Platt- oder Sichelfuß entgegen und stärken das gesunde Wachstum Ihres Kindes „von unten“.
Da Kinderfüße unregelmäßig wachsen, sollte nach ca. 3–4 Monaten eine Nachkontrolle der kindlichen Versorgung sowohl durch den Orthopäden als auch durch uns erfolgen.
© Orthopädie-Schuhtechnik Tasch