Auf spannenden Routen wandern, klettern oder mountainbiken - in der Region St. Anton am Arlberg entdeckt ihr aktiv die Bergnatur. Und habt ihr schon mal ein Floß gebaut? DIe Ferienbetreuer zeigen, wie's geht. Ein buntes Programm mit Teichwandern, Naturwerkstatt und Almtagen erwartet euch in Alpbachtal Seenland. Die Region ist Bestens für Familien geeignet und verwöhnt Genießer mit Tiroler Schmankerl. Am Schluss verraten wir euch noch, wie ihr köstlich-flaumigen Kaiserschmarrn selber macht, damit ihr einen Vorgeschmack auf Österreich bekommt.
Sportliche Familien lieben Action und Bewegung in der Natur. Da hat St. Anton am Arlberg einiges zu bieten. Im Sommer und Herbst dreht sich hier zwischen Lechtaler Alpen und Verwallgruppe viel ums Wandern auf spannenden Routen, ums Klettern und ums Mountainbiken mit oder ohne E-Antrieb. Guides zeigen euch die aussichtsreichsten Radtouren. Die Fahrtechnik kann man gut im 2017 eröffneten Eldorado Bike-Areal Verwall trainieren. Der Northshore Trail fordert mit Hindernissen wie Baumstämmen, hoch springen ist durchaus erwünscht. Die Kleinsten vergnügen sich schon auf dem Laufrad-Parcours. Im Verwalltal warten außerdem Abenteuerspielplatz oder Hochseilgarten. Und mit den Betreuern vom St. Antoner Ferienprogramm lernt ihr, Landkarten zu lesen, Flöße zu bauen und Tiere unbemerkt zu beobachten.
Informationen:
Tourismusverband St. Anton am Arlberg
Tel. +43 5446 2269-0
info@stantonamarlberg.com
www.stantonamarlberg.com
Lieblingsplätze für Familien gibt es auch im Alpbachtal Seenland. Kleine Wirbelwinde zieht es etwa ins Lauserland am Wiedersbergerhorn.
Beim Waldspielplatz auf 1.850 m Seehöhe wartet ein buntes Programm mit Teichwandern, Naturwerkstatt und Almtagen. Ins Tal sausen könnt ihr mit dem neuen Alpine Coaster „Alpbachtaler Lauser-Sauser". In Alpbach gilt es, das schönste Dorf und im mittelalterlichen Rattenberg die kleinste Stadt Österreichs zu erkunden. Und in Kramsach führt ein kniffliges Quiz durch das Museum Tiroler Bauernhöfe mit 14 teils jahrhundertealten Höfen. Ist der Kopf heiß geworden? Abkühlung gibt es in den Kramsacher Badeseen und in der schattigen Kundler Klamm. Am Eingang der Schlucht liegt der gleichnamige Gasthof von Haubenkoch Reini Klingler. Nicht bloß sein Kaiserschmarrn ist berühmt.
Informationen:
Alpbachtal Seenland Tourismus
Tel. +43 5337 21200
info@alpbachtal.at
www.alpbachtal.at
Zutaten für 4 Portionen
300 g Mehl
6 Eier
1 Prise Salz
1 Prise Vanillezucker
2 TL Zucker
½ l Milch
etwas Butterschmalz
Rosinen nach Belieben
Zubereitung
Mehl mit Salz, Vanillezucker, 1 TL Zucker und Milch glattrühren. Die ganzen Eier dazugeben und mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben. Eischneeschlagen ist nicht nötig! Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen. Die Hälfte des Teiges hineingeben und Deckel auf die Pfanne setzen. Teig 2-3 Minuten backen. Wenn er aufgegangen ist und unten goldbraun, wird er gewendet. Nochmals Deckel drauf und kurz warten. Dann den Pfannkuchen mit Gabeln in Stücke reißen. Wer mag, streut noch 1 TL Zucker drüber und lässt ihn karamellisieren. Auch die zweite Hälfte des Teiges so backen. Mit Puderzucker garnieren und mit Apfelmus oder Kompott servieren.
Lasst es euch schmecken!
Hier könnt ihr mehr erfahren:
> Sommer in Österreich
> Familienzeit für Sportler und Genießer
> Nationalparks, Welterbe und Sehnsucht
> Berge für Naturentdecker und Ruhesucher
Oder nehmt an unserem Österreich-Gewinnspiel teil: hier!
©Österreich Werbung Deutschland GmbH