3884
Anzeige

Handtücher für die Sprösslinge – darauf sollte man beim Kauf achten

  • Kategorie:  
  • Kindergarten & Schule
Kleine Babys haben eine besonders weiche und zarte Haut. Allgemein ist Kinderhaut viel empfindlicher als die von Erwachsenen. Deshalb lohnt es sich, ein spezielles Augenmerk auf den Handtuch-Kauf zu legen. Mehrfach am Tag berühren diese Textilien das Gesicht, die Haare oder den ganzen Körper. Damit sich das für die Kinder angenehm anfühlt, sollten die Handtücher schön kuschelig und flauschig sein. Auch die richtige Größe spielt eine Rolle. Bedauerlicherweise ist auch nicht jede Textilqualität dazu geeignet sein, die Gesundheit der Kleinsten schützen. Um die passende Auswahl zu treffen, hier einige Tipps.

Weich, flauschiger, am kuscheligsten – das beste Handtuchgewebe für Kinder

Frottierhandtücher sind für Kinder eine ideale Wahl. Hierbei ist darauf zu achten, dass man weiches Walk-Frottier mit flauschigen Florschlingen auswählt. Es saugt nicht nur viel Wasser auf, sondern fühlt sich auch sehr anschmiegsam auf der Haut an. Wenn dieses weiche Hautgefühl gesteigert werden soll, sind Handtücher aus Premium-Baumwolle optimal geeignet. Premium-Baumwolle besteht aus extra langen und sehr feinen Fasern. Sie geben dem Baumwollfrottier eine noch zartere und weichere Qualität. Hochwertige Verarbeitung spielt ebenfalls eine Rolle. Das Handtuchgewebe sollte dicht und gleichmäßig verwebt sein, so dass eine feine, samtige Oberfläche spürbar ist. Das fühlt sich auf der Kinderhaut am angenehmsten an. Die Handtücher für Kinder dürfen aber nicht zu schwer sein. Praktisch sind spezielle Kinderhandtücher mit einem leichten Gewicht. Haben sie eine quadratische Form, lassen sich Babys und Kleinkinder nach dem Bad schön darin einwickeln. Ansonsten bieten sich die Handtücher in Standardgröße 50 x 100 cm an.

Pflegeleichte Handtücher sind am besten für Kinder

Gerade bei kleinen Kindern werden Handtücher nicht nur zum Trocknen von Haut und Haaren eingesetzt. Sie sind oft eine Art Allround-Textil. Sie kommen zum Einsatz, wenn es im Bett nass wird oder man durch einen Regenguss laufen musste. Handtücher sind schnelle Helfer bei vielen Gelegenheit. Sie sollten deshalb pflegeleicht sein. Baumwollhandtücher sind bei mindestens 60 Grad Celsius waschbar. Wählt man helle Handtücher, kann es auch die Kochwäsche sein. Das ist im Umgang mit sehr kleinen Kindern besonders hygienisch. Zur Pflegeleichtigkeit gehört allgemein die Entscheidung für hochwertige Qualität. Das Handtuch sollte nach dem ersten Waschen nicht mehr flusen. So sind kleine Kinder davor geschützt, dass feine Fasern in die Atemwege gelangen.

Gute Handtücher schützen die Gesundheit von Kindern

Per Gesetz sind viele gesundheitsgefährdende Chemikalien verboten. Dennoch zeigen Stichprobentests immer wieder, dass sich Schadstoffe in Textilien befinden können. Dabei handelt es sich um Rückstände aus Färbemitteln, Bleichlösungen und vielen anderen Verarbeitungsprozessen. Die empfindliche Kinderhaut reagiert schnell mit Rötungen und Hautreizungen auf kleine Schadstoffmengen. Auch Allergien werden dadurch ausgelöst. Um die Gesundheit der Kleinsten am besten zu schützen, bieten sich schadstoffgeprüfte Handtücher an. Haben sie das Textilsiegel OEKOTEX Standard 100, sind sie schadstofffrei zertifiziert. Das bezieht sich auch auf das Nähgarn oder kleine Aufnäher. Das gesamte Produkt mit allem Drum und Dran ist dann für Babys und Kleinkinder in jeder Weise unbedenklich. Es gibt noch viel mehr Textilsiegel, die gesunde Qualität anzeigen. Um sich im Label-Dschungel zu orientieren, bietet die Bundesregierung mit der Website siegelklar.de eine Art Vergleichsportal an. Hier kann man vor dem Handtuchkauf genauere Vergleiche anstellen und für die gesunde Kinderhaut auf Nummer sicher gehen.

© 2022 moeve.de

« Zurück zur Übersicht