So funktioniert es
Mehrere Faktoren werden unter die Lupe genommen, die für eine Hausfinanzierung in Frage kommen. Hier gilt es sorgfältig zu schauen welche Lösung genau auf eure eigene Familiensituation zugeschnitten werden kann.
Einkommen
Um ein Haus zu finanzieren, wird von den Banken die Kreditwürdigkeit des Antragstellers oder der Antragstellerin geprüft. Da spielt es zuerst mal keine Rolle ob nun Kinder da sind oder man verheiratet ist. Wieviel Geld man für seine Traumimmobilie bekommt, hängt also vom Einkommen ab. Die gesamten monatlichen Einnahmen geben Auskunft darüber, wie hoch die Kreditrate sein wird sowie über den Zeitraum der Rückzahlung.
Kindergeld
Zum Einkommen durch Arbeit zählt auch das Kindergeld. Das Kindergeld wird so lange gezahlt, wie die Kinder noch mit im Haushalt leben. Etwas komplizierter verhält es sich beim Elterngeld. Das Elterngeld wird für maximal 14 Monate entrichtet, wenn nach der Geburt die Elternzeit eingereicht wird. Sie beträgt in der Regel 65% des letzten Gehalts.
Elterngeld
Da sich aber in einem Jahr viel ändern kann, wird das Elterngeld bei der Finanzierung anders bewertet als ein normales Einkommen. Es ist nicht sicher zu welchen Konditionen nach der Elternzeit wieder beruflich durchgestartet werden kann, oder ob aus der Vollzeitstelle plötzlich eine Teilzeitstelle mit sehr viel weniger Gehalt wurde. Der Wiedereinstieg ist nicht mehr möglich, weil es überraschend keinen geeigneten Betreuungsplatz gibt. Oder es ist noch ein Geschwisterkind unterwegs.
Positiv
Ganz anders sieht es aus, wenn ein Ehepartner oder eine Ehepartnerin über ein sehr hohes Einkommen verfügt. Wenn dieses Einkommen ausreicht den Baukredit allein zu stemmen, ist das zweite Einkommen für die Finanzierung nicht mehr wichtig. Dann ist es auch kein Hindernis, wenn ein weiteres Kind zur Welt kommt und auch für dieses Kind Elterngeld gezahlt wird. Im Gegenteil, das Kindergeld was nach der Geburt regelmäßig entrichtet wird, wirkt sich positiv auf die Kreditwürdigkeit aus.
Fazit
Die Baufinanz-Berater® können die Frage: Hausfinanzierung trotz Elternzeit? mit „Ja“ beantworten. Unkompliziert wird es, wenn zwei Partner ein Immobiliendarlehen beantragen, von denen nur einer das Elterngeld bezieht und der andere über ein hohes Einkommen verfügt. In der Regel steht dann dem Wunsch des Eigenheims nichts mehr im Wege. Wie es genau in eurem Fall aussieht mit Job, Elterngeld und dem neuen eigenen Zuhause, schauen sich die Baufinanz-Berater® gerne mit euch zusammen an. Denn was gibt es Schöneres als eine junge Familie glücklich zu machen.
Hier findet ihr alle Informationen rund um eure Baufinanzierung
Eine Marke der Baufinanz-Team GmbH
Hegelstraße 23
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 56328-0
© Baufinanz-Berater