Eine starke Kooperation!
Die AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL kooperieren diesbezüglich seit 2021 mit der Hochschule Fulda und bieten die praktische Ausbildungsmöglichkeit in ihrer Einrichtung zusammen mit weiteren Partnern, wie z.B. selbständigen Hebammen an. Auch für das Jahr 2023 sind hier wieder drei Ausbildungsplätze für das duale Hebammenstudium vorgesehen.
Wie funktioniert das duale Hebammenstudium?
Das duale Studium umfasst 2.200 Stunden Praxis und 2.400 Stunden theoretische Ausbildung. In sieben Semestern erwirbt man mit dem Studienabschluss B.Sc. auch die Berufszulassung als Hebamme.
Die AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL sind für die praktische Ausbildung zuständig, die Hochschule Fulda für den theoretischen Teil. 25 % der Praxisstunden erfolgen dabei unter qualifizierter Praxisanleitung. In ihrem dualen Studium sind die Studierenden sozialversicherungspflichtige Beschäftigte der AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL und erhalten selbstverständlich eine Ausbildungsvergütung.
Und die Prüfung?
Die staatliche Prüfung besteht aus einem mündlichen, einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Anders als bisher werden aber nur noch zwei der drei Teile der praktischen Prüfung in der Praxis stattfinden. Die sogenannte Examensgeburt wird aus Gründen der Gleichbehandlung und unter Berücksichtigung ethischer Fragen als simulierte Geburt in den neuen Skills-Labs des Fachbereichs stattfinden. Das bedeutet, dass Geburten mittlerweile in einem Labor realistisch simuliert werden können. Ziemlich aufregend!
Wann geht's los?
Der Beginn des dualen Hebammenstudiums ist immer in der 42. KW eines Kalenderjahres. Bei den AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL startet die Ausbildung schon ab dem 1. Oktober eines Kalenderjahres (= Wintersemester). Das Studium dauert insgesamt 7 Semester, also 3,5 Jahre.
Hier geht es zur Website der Geburtshilfe: www.diako-kassel.de
© AGAPLESION DIAKONIE KLINIKEN KASSEL