Bei einer Sprachentwicklungsverzögerung (SEV) sind alle Bereiche um etwa 6 Monate hinter der Norm. Organische Ursachen müssen ausgeschlossen sein. Die Probleme sind in absehbarer Zeit wieder aufzuholen.
Bei einer Sprachentwicklungsstörung (SES) stehen meist Grunderkrankungen im Hintergrund. So können z.B. Hörstörungen, Sehstörungen oder psychische Erkrankungen als Ursache oft festgemacht werden. Häufig treten SES auch im Zusammenhang mit anderen kindlichen Entwicklungsstörungen auf. Die Störungen liegen oft mehr als 6 Monate hinter der Norm und sind bedingt aufholbar.
Anzeichen für eine SES/SEV im 1. Lebensjahr:
• Ausbleiben der 2. Lallphase
• fehlerhaftes prosodisches Muster (Sprachmelodie des Lallens und der ersten Wörter)
• kein Sprachverständnis gegen Ende des 1. Lebensjahres
• ausgeprägtes visuelles Interesse
Anzeichen für eine SES/SEV im Alter von 1;6 Jahren:
• Kind spricht kein Wort und versucht nicht nachzuahmen
• kein Verständnis für Aufforderungen
Anzeichen für eine SES/SEV im Alter von 2 Jahren:
• Aktiver Wortschatz unter 50 Wörter
• keine 2-Wort-Äußerungen
Anzeichen für eine SES/SEV im Alter von 3 Jahren:
• Wortschatz unter 100 Wörtern
• keine geformten Mehrwortäußerungen
• Verb-End-Stellung
• Fehlbildung oder Auslassung vieler Laute
• einfache Fragen werden nicht verstanden
PRAXIS FÜR LOGOPÄDIE – DIETRICH ROLOFF – THERAPIE VON SPRACH-, SPRECH-, STIMM- UND
SCHLUCKSTÖRUNGEN
Polyklinik Süd
Melchendorfer Straße 1
99096 Erfurt
Telefon: 0361 6538679
E-Mail: dietrich.roloff@logopaedie-erfurt.de
www.logopaedie-erfurt.de
© Praxis für Logopädie - Dietrich Roloff