Toller Familienausflug
Seit der frühesten Besiedlung Thüringens haben die Menschen den Wald als natürliche Ressource genutzt. Viele Jahrhunderte befanden sich die Wälder im Besitz von Territorialherren mit unterschiedlichen Nutzungsansprüchen. Für die Landesherren waren Wälder eine bedeutende Einnahmequelle. Für die Bevölkerung waren sie als Gemeingut ein wichtiger Lieferant für Brennstoffe, Nahrungsmittel und Rohstoffe.
Das Schlossmuseum Arnstadt zeigt eigene Objekte, die sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Wald beschäftigen - darunter Aquarellzeichnungen, welche die Idee für das Thema geliefert haben. Ergänzt wird die Ausstellung durch Leihgaben aus dem Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt und dem Schlossmuseum Sondershausen.
Das Schlossmuseum Arnstadt nimmt seine Besucher mit auf eine Reise in die Zeit des Barocks. Architektur, Mode, Kunst und Musik zeigen das Leben in einer Residenz so wie es Johann Sebastian Bach kannte. Dabei beherbergt das Schlossmuseum Arnstadt mehrere Ausstellungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Während die Beletage den Besucher in die opulente Welt des Barocks entführt, kommt die Bachausstellung „Hörbarer Glaube“ überraschend modern und interaktiv daher.
Bekannt ist das Schlossmuseum Arnstadt vor allem für die Puppenstadt „Mon plaisir“ mit ihren rund 400 Figuren und unzähligen Requisiten. Jedes Kleid, jedes Möbel, selbst die Tapeten aus Seide und Leder wurden von Hand gefertigt. Neben dem Leben bei Hofe zeigt „Mon plaisir“ auch den ganz normalen Alltag – vom klösterlichen Leben über buntes Markttreiben bis zum geselligen Kartenspiel.
Öffnungszeiten:
Dienstag-Sonntag, Gesetzliche Feiertage: 10:00 - 17:00 Uhr
Montag:geschlossen
Mehr Infos hier: www.bachstadt-arnstadt.de/w/sonderausstellung
© Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt