ThüringenCard – eine Karte für Schlaue:
Sie bietet freien Eintritt in mehr als 200 Ausflugsziele und Attraktionen und garantiert damit pures Freizeitvergnügen ohne den Geldbeutel zu strapazieren!
Besuchen Sie das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg, die Sandstein- und Märchenhöhle in Walldorf, das Zeiss-Planetarium in Jena, die Feengrotten in Saalfeld, die Modellbahnschau in Wiehe oder die Wartburg in Eisenach – egal, ob groß oder klein, die ThüringenCard bietet für jeden genau das Richtige in ganz Thüringen. Allein in Erfurt sparen Sie bares Geld – bei den Besichtigungen des Naturkundemuseums, des Stadtmuseums Neue Mühle, des Zooparks und einer modernen Stadtführung, dem Stadtcaching, sind es schon 11,- Euro.
Clever sparen lässt sich aber auch in Sachen Entspannung! Zahlreiche Erlebnis-Bäder und Wellness-Oasen wie die Toskana-Therme in Bad Sulza mit ihrem weltberühmten ‚Liquid Sound’ oder die SOLEWELT in Bad Salzungen, in der man wie schwerelos in wohlig warmer Sole bei 34°C im Sole-Schwebebecken schwebt, bieten stundenweise freien Eintritt.
Oder man macht mal was ganz Anderes und fährt Ski im Sommer! Möglich ist das in der DKB-Skisport-Halle in Oberhof, für 1 Stunde kostenfrei mit der ThüringenCard. Anschließend kann man sich im Rennsteiggarten dann wieder auf die richtige Jahreszeit einstellen.
Mit der ThüringenCard können Sie Ihr Reiseprogramm kostengünstig und ganz individuell zusammenstellen. Und mit der 3- und 6-Tageskarte bringen die Thüringer Verkehrsunternehmen Sie sogar einen Tag lang entspannt und staufrei von Ort zu Ort.
Infos zur THÜRINGENCARD sowie zum Reiseland Thüringen erhalten Sie in der Tourist Information Thüringen unter (0361) 37420 oder über www.thueringencard.info.
Die ThüringenCard bietet Ihnen
FREIEN EINTRITT
• in Burgen & Schlösser
• Museen & Ausstellungen
• Höhlen & Schaubergwerke
• Parks, Zoos & Gärten
• Freizeit- & Erlebnisbäder
• weitere Aktiv- & Freizeiteinrichtungen
FREIE ÖFFENTLICHE ODER AUDIOGUIDE-STADTFÜHRUNGEN
FREIE FAHRT
• in den Nahverkehrszügen in ganz Thüringen *
• in Bussen, Bahnen und Straßenbahnen im Gebiet des Verkehrsverbundes Mittelthüringen (VMT) *
• in Bussen im Gebiet der KomBus *
• mit Bussen und Bahnen im Stadtgebiet Erfurt **
• mit der Harzer Schmalspurbahn von Nordhausen auf den Brocken***, der Oberweißbacher Bergbahn und der Kohlebahn Meuselwitz
* einmalig und nur mit der 3- und 6-Tages-Karte
** einmalig mit allen Karteneditionen
*** einmalig und nur mit der 3-Tages-Karte ab Bhf. Nordhausen-Nord
PREISE
ThüringenCardPreis ErwachsenePreis Kinder***
24 Stunden*€ 18,00 € 13,00
3 in 365**€ 38,00 € 25,00
6 in 365**€ 58,00 € 36,00
* gültig an den der ersten Nutzung folgenden 24 Stunden;
**gültig an 3 bzw. 6 frei wählbaren Tagen im Zeitraum 01.01. bis 31.12. Achtung: Der Tag gilt jeweils von der ersten Nutzung bis 24.00 Uhr (nicht 3 bzw. 6 × 24 h!);
*** 5–14 Jahre in Verbindung mit einer Erwachsenen-Karte, Kinder unter 5 Jahren kostenfrei.
Unsere Tipps für Sie
mit der 24h-Card (gültig an den der ersten Nutzung folgenden 24 Stunden):
1. Tag
Öffentl. Stadtführung „Erfurt - Faszination einer historischen Stadt erleben“ 7,00 Euro
anschl. Fahrt (mit Bus Linie 155) nach Hohenfelden 8,00 Euro
und entspannender Tagesausklang in der Avenida-Therme Hohenfelden 11,50 Euro
2. Tag
Besuch Naturkundemuseum Erfurt 6,00 Euro
Besuch Thüringer Zoopark Erfurt 12,00 Euro
Gesamtkosten: 44,50 Euro
Mit der 24h-ThüringenCard zahlen Sie 18,00 Euro
Sie sparen 26,50 Euro
mit der 3-Tages-Karte (gültig an 3 frei wählbaren Tagen im Zeitraum 01.01.-31.12.):
1. Tag
wehrhafte Feste und prächtige Residenz – Besuch der Wartburg 9,00 Euro
Fahrt in den Hainich – Besuch des Baumkronenpfades 9,50 Euro
2. Tag
Spaß für Groß und Klein im Zwergenpark mit Zwergen-Golf in Trusetal 7,50 Euro
Abtauchen und Spaß haben – im Ottilienbad in Suhl (1,5h) 9,90 Euro
3. Tag
jederzeit Winter – 1h Skilaufen in der DKB Skisporthalle Oberhof 15,00 Euro
Blütezeit Sommer – im Rennsteiggarten 7,00 Euro
Gänsehaut pur - im Exotarium Oberhof 7,50 Euro
Gesamtkosten: 65,40 Euro
Mit der 3-Tages-ThüringenCard zahlen Sie 38,00 Euro
Sie sparen 27,40 Euro
©Thüringer Tourismus GmbH