Der Alltag, geprägt von Homeoffice, Homeschooling, und Kinderbetreuung, ist schließlich anstrengend genug, sowohl für die Kinder, die ihre Freunde vermissen und Langeweile haben, als auch für die Eltern, die nicht wissen, wie sie alles unter einen Hut bekommen sollen.
Da parkt man sich und die Kids abends lieber mit einer Tafel Schokolade vor dem Fernseher und hofft, dass der nächste Tag besser wird. Doch in diesem Hamsterrad des Selbstmitleides tun wir uns und vor allem unseren Kindern keinen Gefallen. Wir gewöhnen uns und unsere Kinder an einen bewegungsarmen Alltag, der am Morgen vor dem Computer beginnt und abends vor dem Fernseher endet.
Welche Körperhaltung ist für euch am Besten?
Auch wenn das Aufraffen im ersten Moment unbequem erscheint, es lohnt sich: Die Online-Angebote für Jung und Alt sprießen gerade nur so aus dem Boden. Und auch wenn der Couchtisch für eine Online-Tanzstunde mal zur Seite geschoben werden muss, so ist es das definitiv wert. Wir sollten nicht unterschätzen, was die Bewegung und die Körperhaltung zu unserem physischen, aber auch zu unserem psychischen Wohlbefinden beitragen. Die Forschung der amerikanischen Sozialpsychologin Amy Cuddy zeigt auf, wie allein eine aufrechte Haltung und erhobene Arme in unserem Körper Energie und Glückshormone freisetzen und das Stresslevel senken lassen.
Denken wir nun an unseren derzeitigen Alltag vor dem Computer und dem Fernseher, brauchen wir uns also nicht wundern, dass es uns gerade nicht so gut geht. Stressfreier und besser gelaunt kommen wir durch diese Krise, wenn wir das Bewegungsangebot, das uns im Moment unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen zur Verfügung steht, nutzen - sei es draußen im Schnee, im Wald, auf dem Spielplatz oder die zahlreichen Online-Angebote für Tanz und Bewegung. Wir sollten nicht vergessen, wie gut uns, und vor allem auch unseren Kindern, die regelmäßige Bewegung tut.
Bewegung mit der ADTV-Tanzschule Näder
Wir in der ADTV-Tanzschule Näder versuchen, unsere kleinen und großen Tänzerinnen und Tänzern mit Online-Angeboten am Ball zu halten, so dass die Freude an Bewegung gar nicht erst in Vergessenheit gerät. Zusätzlich zu Kindertanzen und Kinderballett bereiten wir gerade ein weiteres wunderbares Programm für unsere Kleinsten vor. Mit YoBaDo, einem einzigartigen Bewegungs- und Verhaltenskonzept, lernen Kleinkinder im Rahmen aufeinander aufbauender Bewegungs- und Haltungsübungen, achtsam, respektvoll und selbstbewusst mit sich und anderen umzugehen. Neben Freude an Bewegung und Beweglichkeit wird die Sozialkompetenz der Kinder gestärkt.
Wir freuen uns schon darauf, sobald es wieder losgehen darf, mit den Kindern gemeinsam zu tanzen und ihnen die Freude an Bewegung zu zeigen. Sollte diese im Pandemiealltag doch mal verloren gegangen sein, so findet sie sich ganz sicher bei uns in der Tanzschule wieder.
© ADTV-Tanzschule Näder