
Übrigens: In diesem Jahr verlosen wir auch wieder tolle Adventskalender von PLAYMOBIL und Funko Bitty Pop!Mitmachen lohnt sich - vielleicht wartet schon bald einer dieser besonderen Kalender bei euch zu Hause auf den ersten Dezember!
Hier findet ihr eine große Liste an Ideen für euren Adventskalender!
Klassisch schön: Kleine Geschenke, die Kinder lieben
Natürlich dürfen in einem Adventskalender kleine Überraschungen nicht fehlen. Aber wir denken, dass es nicht immer Süßigkeiten sein müssen. Hier sind viele kindgerechte Ideen für jede Altersgruppe:
- Mini-Puzzles, kleine Spielfiguren oder Matchbox-Autos
- Bastelmaterialien: Sticker, Perlen, Stempel, Glitzer, Washi-Tape
- Kinder-Schmuck oder Haarspangen
- Mini-Bücher, Vorlesekarten oder Witze-Karten
- Sammelkarten, Murmeln oder kleine Zaubertricks
- Seifenblasen, Straßenkreide, Badebomben oder Badetiere
- Buntstifte, Radiergummi, Lineale, kleine Notizblöcke
- Mini-Spiele: Sudoku, Memory, Mini-Würfelspiele
- Magnete oder kleine Buttons fürs Kinderzimmer
- Tierfiguren, Playmobil- oder Lego-Teile (z.B. täglich ein neues Teil für ein größeres Set)
- Kindertattoos
Nützliches & Alltagsfreuden
Kleine praktische Dinge können ebenfalls viel Freude bereiten. Die nützlichen Dinge könnt ihr auch super mit anderen Dingen kombinieren:
- Bunte Socken, Mützen oder Handschuhe
- Brotdosen-Sticker, Trinkflasche mit Motiv
- Zahnbürste in der Lieblingsfarbe
- Kleine Taschenlampe
- Stempel mit Namen oder Buchstaben
- Lesehilfe, Spitzer, Lineal oder Radiergummi
Kleine Leckereien - mit Bedacht genießen

Ein bisschen Naschen darf sein! Vor allem in der Weihnachtszeit. Statt Massenwaren aus Schokoladen könnt ihr bewusst auswählen und euren Adventskalender mit kleinen Leckereien befüllen:
- Selbst gebackene Kekse oder Plätzchen
- Getrocknete Früchte oder Nüsse
- Trinkschokolade am Stiel oder Mini-Teeportionen
- Kleine Portionen Marmelade, Honig oder Kakao
Back-Adventskalender - gemeinsam naschen, rühren und schlemmen

Was gibt es Schöneres, als in der Adventszeit gemeinsam zu backen? Ein Back-Adventskalender ist die perfekte Mischung aus Überraschung, Kreativität und Familienzeit. Ihr könnt ihn abwechselnd mit Grundzutaten, Backutensilien, Dekoration, Rezepten und Hauptzutaten füllen. Es muss nicht jeden Tag gebacken werden, sucht euch zum Beispiel einen Tag in der Woche aus.
Mögliche Füllideen:
- Grundzutaten: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Nüsse
- Backutensilien: Mini-Teigschaber, Ausstechformen, Messlöffel, Backpinsel, Muffinförmchen, Schneebesen
- Dekoration: Zuckerperlen, Schokostreusel, Lebensmittelfarbe, Zuckerguss, essbarer Glitzer
- Rezepte: kleine Kärtchen mit Lieblingsrezepten, kindgerecht mit Abbildungen (z.B. Vanillekipferl, Zimtsterne, Schokokekse)
- kleine besondere Überraschungen: eine eigene Backschürze, Backbuch für Kinder
Adventskalender-Ideen für die Mama
Vor allem in der trubeligen Vorweihnachtszeit haben Mamas eine kleine Pause verdient. Ein Adventskalender darf gerne gemütlich, entspannend und ein bisschen verwöhnend sein.
- Duftkerze
- Lieblingstee
- Handcreme oder Lippenpflege
- Badezusatz oder Fußpflege
- ein paar schöne Haargummis oder eine Spange
- kleine Schokolade oder Pralinen
- Lesezeichen
- Mini-Handwärmer oder Kuschelsocken
- Gesichtsmasken oder Pflegeampullen
- ein schickes Paar Ohrringe oder ein Armband
- Deko-Accessoire
- Mini-Duftöl
- Foto-Erinnerung
- Lieblingsnagellack oder Handpeeling
Adventskalender-Ideen für Papa
Auch Papas freuen sich über kleine Überraschungen, die zeigen: Du bist uns wichtig! Hier kommen 24 Ideen für einen Kalender, der von Herzen kommt:
- Lieblingsbier oder Mini-Whiskeyfläschchen
- Witzige Socken
- Taschenmesser oder Mini-Werkzeug
- Lieblingsschokolade
- Duschgel, After-Shave
- Mini-Gewürze für einen Grillabend
- Schlüsselanhänger oder Feuerzeug
- Schreibtischgadget (z.B. Magnet, Mini-Kalender, Stift)
- Wintermütze oder Schal



