5703

Aiper Pilot X1 im Test: Der handliche Pool-Profi für flache Zonen

  • Kategorie:  
  • Produkttests
Familienalltag heißt oft: Sonne, Spaß – und Schmutz im Pool. Von Blättern über Sand bis hin zu Matschabdrücken vom Kinderfuß – irgendjemand bringt immer etwas ins Wasser. Der Aiper Pilot X1, ein kompakter Akku-Poolreiniger, will genau da helfen: kabellos, wendig und gründlich. Wir haben ihn ausprobiert – und getestet, ob er hält, was die Technik verspricht.

Kurzfazit für Eilige

KategorieBewertung (1-5)Kurzeinschätzung
Reinigungs-Power⭐️⭐️⭐️⭐️Starke Saugkraft, holt Blätter, Sand und Schmutz zuverlässig aus flachen Zonen.
Pool- & Familientauglichkeit⭐️⭐️⭐️⭐️Ideal für Kinderpools, Stufen und flache Bereiche – kabellos, leicht und sicher.
Flexibilität⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Reinigt ab 20 cm Tiefe – kommt dahin, wo große Roboter scheitern.
Wartungsaufwand⭐️⭐️⭐️⭐️Einfach auszuleeren, Filter leicht zu reinigen; keine komplizierte App oder Software nötig.
Preis-Leistung⭐️⭐️⭐️⭐️Solide Technik zum fairen Preis – wer keinen Luxus-Roboter braucht, liegt hier richtig.

Der erste Eindruck: Klein, aber kräftig

Beim Auspacken überrascht der Pilot X1 mit seiner kompakten Bauform. Nur 3,3 Kilogramm – da hebt man ihn locker mit einer Hand aus dem Wasser. Das Design ist schlicht, die Materialien wirken robust und wasserfest. Besonders praktisch: Der Teleskopgriff (1,8 Meter) macht das manuelle Führen im Pool komfortabel – kein Bücken, kein Planschen.

In Aktion: Saugt, was andere liegen lassen

Der Pilot X1 zeigt seine Stärke vor allem dort, wo große, autonome Roboter an ihre Grenzen kommen: in flachen Bereichen, Treppenstufen oder am Beckenrand.
Mit einer Saugleistung von rund 1.260 GPH (etwa 4.800 Liter pro Stunde) zieht er Blätter, Sand und kleine Steinchen problemlos ein. Das zweistufige Filtersystem (360 µm + 100 µm) sorgt dafür, dass auch feinere Partikel erfasst werden – das Wasser wirkt sichtbar klarer nach dem Einsatz.

Sein größter Vorteil: Er funktioniert bereits ab 20 Zentimetern Wassertiefe. Damit ist er ideal für Planschzonen, Whirlpools oder flache Einstiegsbereiche geeignet.

Laufzeit und Bedienung

Mit einer Akkulaufzeit von rund 45 Minuten reicht eine Ladung locker für kleine bis mittelgroße Pools. Die Ladezeit von etwa 2,5 Stunden ist im Vergleich zur Konkurrenz völlig in Ordnung.
Die Bedienung ist unkompliziert: einschalten, eintauchen, reinigen. Keine App, keine WLAN-Verbindung, keine Einrichtung – einfach praktisch.

Wartung und Reinigung

Der Schmutzbehälter lässt sich mit einem Klick entnehmen und unter fließendem Wasser ausspülen.
Das Filtersystem ist robust und leicht zu reinigen – kein Herumfummeln mit Kleinteilen. Nach dem Gebrauch kann das Gerät an der mitgelieferten Wandhalterung trocknen, was Ordnung und Hygiene erleichtert.

Kleine Schwächen

  • Laufzeit limitiert: Bei großen Pools kann ein zweiter Durchgang nötig sein.
  • Kein Automatik-Modus: Reine Handsteuerung – für manche Nutzer ein Nachteil.
  • Keine digitale Anzeige: Nur LED-Statusleuchten.
  • Schmaler Saugmund: Für sehr große Flächen dauert die Reinigung länger.

Fazit: Klein, handlich, sauber

Der Aiper Pilot X1 ist kein Luxus-Roboter, aber ein durchdachter, handlicher Poolhelfer für Familien und alle, die flache Zonen oder kleinere Becken sauber halten wollen.
Er überzeugt mit starker Leistung, geringem Gewicht und einfacher Handhabung – perfekt für den Sommeralltag.

Kurz gesagt:

Wer eine unkomplizierte, effiziente Reinigung sucht, findet im Pilot X1 einen zuverlässigen Begleiter für klare Pooltage.

« Zurück zur Übersicht