Anreise aus Thüringen – Ein Stück Geduld bis zum Glück
Unsere Reise ins Familiamus Südtirol beginnt im Herzen Thüringens – rund 720 Kilometer liegen vor uns. Mit Pausen und etwas Verkehr auf der Brennerautobahn dauert die Fahrt etwa acht Stunden. Eine lange Strecke, aber sie lohnt sich mit jedem Kilometer mehr, je näher man den Dolomiten kommt.
Tipp für Reisende:
Vor der Fahrt lohnt sich ein Besuch beim ADAC, um die digitale Österreich/Brenner-Vignette zu kaufen. Für 36 Euro (10 Tage, Hin- und Rückfahrt) wird sie bequem online aktiviert. Dazu kommt die italienische Maut von 2,90 € direkt nach der Grenze - schnell bezahlt, sorgenfrei unterwegs.
Nach dem letzten Tunnel öffnet sich die Landschaft -das Licht wird klarer, die Luft frischer, die Berge mächtiger. Willkommen in Südtirol.
Fünf-Sterne-Niveau – schon in der Tiefgarage
Das 5-Sterne-Niveau des Familiamus beginnt nicht erst im Zimmer oder beim Service – es zeigt sich bereits in der Tiefgarage.
Schon hier erkennt man, dass dieses Haus von einem Profi mit Weitblick geplant wurde. Die Ankunftssituation ist großzügig, klar strukturiert und auf Familienbedürfnisse abgestimmt.
Die Parkplätze sind deutlich breiter als üblich, sodass man auch mit Kinderwagen oder Gepäck bequem aussteigen kann – null Problemo, selbst mit Kleinkindern. Vom ersten Moment an fühlt man sich umsorgt und stressfrei.
Ein zauberhafter Empfang - Service mit Herz
Schon die Ankunft ist ein Erlebnis: In der Tiefgarage begrüßen ein freundlicher Zauberer und funkelnde Sterne die Gäste – ein Vorgeschmack auf die Magie des Hauses.
An der Rezeption empfängt uns Thea mit echter Herzlichkeit. Sie fragt, ob wir uns zuerst frisch machen oder bei Obst und Kuchen im Restaurant ankommen möchten. Währenddessen wird unser Auto ausgeladen, das Gepäck ins Zimmer gebracht – Service auf 5-Sterne-Niveau.
Perfektion in den kleinen Dingen
Im Familiamus Südtirol wird nichts dem Zufall überlassen. Der Kies liegt akkurat, die Scheiben glänzen, jeder Handgriff sitzt. Nach dem Rundgang führt uns Thea in die hauseigene App ein - das digitale Herzstück des Hauses mit Tagesprogrammen, Wellness-Reservierungen und Familienaktivitäten.
Rutschen, lachen, leben - Das besondere Konzept
Ein echtes Highlight ist das Rutschenkonzept, das die Stockwerke miteinander verbindet. Statt Aufzugfahren heißt es hier: Rutschen, Lachen, Loslassen! Eltern und Kinder sausen gemeinsam durchs Haus - ein Symbol für Leichtigkeit, Design und Lebensfreude.
Liebe zum Detail - Wo Service zur Haltung wird
Wo man andernorts lieblos Ausmalbilder und stumpfe Buntstifte findet, liegen hier selbst um 21 Uhr hochwertige gespitzte Stifte und neue Vorlagen bereit.
Im Wellnessbereich sorgen die Reinigungsfeen mit 360-Grad-Blick für glasklare Scheiben – Perfektion als guter Ton.
Nach vielen Fünf-Sterne-Aufenthalten steht fest: Das ist echtes High-End.
Und während Dubai auf Show setzt, bleibt Südtirol ehrlich, grün und seit jeher nachhaltig schön.
Tagesprogramm – Qualität, die man spürt
Hier wird nicht einfach betreut – hier wird bewusst gefördert.
Happy Babys (3 Monate – 1 Jahr): Sanfte Betreuung, Wassererlebnisse, Geborgenheit.
Happy Minis (1 – 3 Jahre 11 Monate): Kleine Farmer, Upcycling-Lab, Badebomben.
Happy Kids (4 – 11 Jahre): Dinos, Zirkus, Zauberschule.
Teens (ab 11 Jahren): Olympic Games, Teenie-Dinner.
Dazu Family-Time mit Lamatrekking oder Marzipanfiguren modellieren und Adults-Only-Wellness mit Yoga & Dolomitenblick.
Kleines persönliches Highlight:
Mein sechsjähriges Kind versuchte sich zwischen Italienisch, Englisch und Schweizerdeutsch – und entdeckte ganz nebenbei den Wert der Sprache.
Wellness & Entspannung - Hände, die Wunder wirken
Ein Dank an Vladimir aus Rumänien: Seine Massage ist präzise, ruhig, von feinem Plan getragen. Die Mischung aus Technik und ätherischen Ölen löst Verspannungen und schafft Wohlgefühl.
Danke - meine Verspannungen sind Geschichte.
Papa, pack die Wanderschuhe ein! - Hoch hinaus zur Gitschhütte
Ich sag nur: Papa, pack die Wanderschuhe ein!
Hier geht’s hoch hinaus - und der Weg ist Teil des Erlebnisses.
Insider-Tipp:
Bereits am Anreisetag erhalten Gäste eine E-Mail mit QR-Codes, mit denen sie die Seilbahn zur Gitschhütte kostenlos nutzen können - auch mit Kindern!
Ein echtes Familien-Plus und großer Mehrwert.
Oben auf 2.210 Metern warten klare Luft, Panorama & ein Abenteuerspielplatz, während Mama & Papa bei Cappuccino oder Prosecco entspannen.
Und danach? Im Familiamus-Wellnessbereich verschwindet jede Anstrengung - spätestens beim Batman-Aufguss in der Sauna mit Peter und einem spektakulären Blick ins Tal.
Eine kleine Geschichte - vom Kopfkissen damals und heute
Vor rund 20 Jahren, ich war 26 Jahre alt, durfte ich eines meiner ersten Hotels porträtieren - das Grand Hotel Heiligendamm.
Damals lag auf dem Zimmer eine Kopfkissenkarte, auf der man zwischen verschiedenen Varianten wählen konnte. Meine Frau und ich mussten schmunzeln und hielten das für eine nette, aber etwas übertriebene Idee.
Heute, im Familiamus Südtirol, läuft das ganz unkompliziert.
Hier gibt es keine Karte - aber wenn das Kissen nicht passt, wird das an der Rezeption freundlich und schnell gelöst.
Ein kurzer Hinweis genügt, und das passende Kissen liegt wenig später im Zimmer.
Kleine Dinge, große Wirkung: Auch daran erkennt man, wie viel Wert hier auf echte Fürsorge gelegt wird - ganz ohne Aufhebens.
Ankommen auf 1450 Metern - Ehrlich, grün & unvergesslich
Auf 1.450 Metern Höhe, inmitten klarer Bergluft, wird das Familiamus mehr als ein Hotel:
ein Ort, an dem Kinder wachsen, Eltern loslassen und Familien sich wiederfinden.
Ein Gedanke, der Wirklichkeit wurde
Mir ist bewusst, wie schwierig es ist, ein Produkt zu schaffen für Menschen, die viel gesehen haben, die überall auf der Welt unterwegs sind und die scheinbar alles kennen.
Doch Familie Nestl hatte eine Idee im Kopf, die einfach hinausmusste - eine Vision, die nicht auf Luxus, sondern auf Herz und Haltung gründet.
Und genau das spürt man hier: Sie haben etwas erschaffen, das man nicht nur sehen, sondern fühlen muss.
Man merkt, dass die Familienmitglieder auf echte Expertise zurückgreifen - besonders spürbar im Magolix Club, wo Pädagogik, Kreativität und Abenteuergeist auf eindrucksvolle Weise zusammenfließen.
Ein besonderer Gruß von unserer Familie an Karmen
Zum Schluss möchte unsere Familie noch einen besonderen Gruß an Karmen richten.
Sie war während unseres Aufenthalts Rangchefin in unserem Servicebereich - und eine beeindruckende Frau mit außergewöhnlichem Talent.
Mit Leichtigkeit sprach sie Russisch, Deutsch, Italienisch und mehrere slawische Sprachen, stets mit Charme, Präzision und spürbarer Freude an ihrem Beruf.
Karmen verkörpert das, was echten Service ausmacht: Aufmerksamkeit, Natürlichkeit und ein großes Herz.
Wir waren und sind ehrlich beeindruckt - danke, Karmen, für deine Klasse und deinen perfekten Service.
The magic is in you!
Dieses Motto, auf einer Serviette im Restaurant gedruckt, beschreibt das Familiamus Südtirol wohl besser als jede Broschüre.
Denn genau das ist das Geheimnis dieses Hauses: Die Magie steckt nicht in großen Gesten oder Sternen, sondern in den Menschen – in jedem, der hier arbeitet, lacht und Gäste willkommen heißt.
Fazit - Warum der Preis gerechtfertigt ist
Das Familiamus Südtirol beweist, dass Wert aus Details entsteht.
Ja, der Aufenthalt ist hochpreisig – doch jeder Euro spiegelt sich in Qualität, Nachhaltigkeit und Herzlichkeit wider.
Wenn überhaupt ein kleiner Kritikpunkt bleibt, dann beim Essen: Hier könnte man, gemessen am übrigen Niveau, noch eine Schippe drauflegen - aber das ist Meckern auf sehr hohem Niveau.
Echter Luxus - ehrlich, grün, familiär.
Kein Trust, kein Fonds, kein Scheich – sondern eine Familie, guter Geschmack und starke Leistung.
Mit einem herzlichen Südtiroler „Pfiat enk!“ endet dieser Aufenthalt – und hinterlässt bleibende Eindrücke.
Ihr Lars Laschinski, Reichweitenjournalist


