Kino statt Klassenzimmer
Ein Besuch des GOLDENEN SPATZ als außerschulischer Lernort bietet vielfältige Potenziale und Möglichkeiten im Bereich der Film- und Medienbildung sowie der Medienerziehung und -nutzung.
Während des Festivals erwarten die Besucherinnen und Besucher aktuelle und pädagogisch wertvolle Beiträge für alle Altersgruppen. Hochkarätige Filme und Dokumentationen bieten Inhalte für den Unterricht, zum Beispiel in den Fächern Deutsch, Geografie, Geschichte, Ethik und Sozialkunde. Vormittags finden Vorstellungen für Schulklassen und Kindergartengruppen statt, nachmittags für Familien und Cineasten. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema "Wer will ich einmal sein, wenn ich groß bin? Im Mittelpunkt des Filmprogramms stehen Geschichten vom Wachsen und sich Verändern, von Freundschaft, erster Liebe, Mut und den großen Entscheidungen im Leben.
Außerdem lässt sich die Erlebniswelt des Wettbewerbs INTERAKTIVES & DIGITALES STORYTELLING entdecken – mit Games, Webformaten, einem digitalen Escape Room und einer VR-Reise auf den „Planet Pubertät“.
Großer Familien-Kinospaß an den Nachmittagen
Auch am Nachmittag gibt es großen Familien-Kinospaß, unter anderem mit der Premiere von HEIDI - DIE LEGENDE VOM LUCHS und dem Animationsabenteuer DIE HEINZELS - NEUE MÜTZEN, NEUE MISSION. Hinzu kommen die spannenden Premieren von DAS GEHEIME STOCKWERK und AB MORGEN BIN ICH MUTIG sowie der witzige Familienfilm DER PRANK - APRIL, APRIL! Mit dem Eröffnungstag am Sonntag, den 1. Juni in Gera und dem Abschlusstag am Samstag, den 7. Juni in Erfurt warten zudem zwei Familientage auf das junge Publikum.
Auch abseits der Spielfilme gibt es viel zu entdecken: Special Events, eine interaktive & digitale Erlebniswelt, bewegende Jugendfilme und Dokumentationen sowie Serien, Kurzfilme für die Kleinsten und Klassiker von Rolf Losansky. Dazu gibt es tolle Autogrammstunden.
Pop-Up Medienwerkstatt für Kinder vom 1. bis 3. Juni in Gera
Am Sonntag, (13.00 bis 15.30 Uhr), Montag (15.00 bis 17.00 Uhr) und Dienstag (14.00 bis 17.00 Uhr) können Kinder an unterschiedlichsten Mitmach-Stationen programmieren, basteln, filmen und tüfteln. Geboten werden Robotertechnik, Game Design, Hörspielproduktion, VR-Brillen und mehr – kostenfrei und ohne Anmeldung.
Eröffnung & Preisverleihung
Los geht es am Sonntag, 1. Juni, um 16 Uhr mit der feierlichen Eröffnung im KuK. Neben dem Schwur der Kinderjurys wird die Premiere von DAS GEHEIME STOCKWERK gefeiert. Bereits am Vormittag lädt ein buntes Familienprogramm ab 9.30 Uhr ins Metropol Kino ein, ebenso öffnet die Pop-Up Medienwerkstatt im KuK für Kinder ihre Türen.
Die Preisverleihung der GOLDENEN SPATZEN findet am Freitag, den 6. Juni um 16.00 Uhr im Zughafen Erfurt statt. Am Samstag, den 7. Juni gibt es um 10.00, 10.15 und 10.30 Uhr ein buntes Kinoprogramm für Familien und ein Krümelkino für die Kleinsten.
Tickets und Buchungen
Alle Tickets sind über den Buchungskalender auf www.goldenerspatz.de erhältlich. Das SPATZ-Kinoticket kostet 4,00 Euro. Für begleitende Lehrer:innen und Erzieher:innen ist der Eintritt frei.
Gera:
Für die Familienvorstellungen sind zudem Kinotickets an der Tageskasse erhältlich (bitte im Vorfeld telefonisch über Restkarten informieren).
Ticket-Hotline Gera: (0365) 55 22 800 bzw. [email protected]
Erfurt:
Für die Familienvorstellungen sind zudem Tickets im Service der Tourist Information Erfurt erhältlich. Inhaber eines Erfurter Familienpasses erhalten an den Nachmittagen des 4. und 5. Juni sowie am Samstag, 7. Juni, ein Familienticket (zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder) zum Preis von 5,00 Euro.
Ticket-Hotline Erfurt: (0361) 66 38 617 bzw. [email protected]
Tourist Information Erfurt (0361) 66 40 100
Programminfos www.goldenerspatz.de
Familienprogramm in Gera:
Sonntag, 01. Juni:
- Der Prank – April, April (ab 10 Jahre / 09.30 Uhr, Metropol Kino)
- Das Schulgespenst (ab 6 Jahre / 11.00 Uhr, Metropol Kino)
- Kurzfilmprogramm ACHT: Das Camp der Wildnis: Alles nass!; GONG! Mein spaktRakuläres Leben: Zuhören; Heavy Metal Dreams – Der erste eigene Song (ab 8 Jahre / 11.30 Uhr, Metropol Kino)
Montag, 02. Juni:
- Sisterqueens (ab 10 Jahre / 14.00 Uhr, Metropol Kino)
- Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission (ab 6 Jahre / 14.00 Uhr, KuK)
- Kurzfilmprogramm NEUN: Dunking Girls: Saisonstart; Loreley wird Fußballschiedsrichterin, PUR+: Ich brauch‘ dein Blut! (ab 8 Jahre / 16.00 Uhr, Metropol Kino)
Dienstag, 03. Juni:
- Kurzfilmprogramm ZWEI: TOGGO Touchdown: Super Bowl Spezial aus Las Vegas; Fetzdüse; Lenas Hof – Das mutterlose Ei; Franz, der Junge, der ein Murmeltier sein wollte (ab 6 Jahre / 14.00 Uhr, KuK)
Familienprogramm in Erfurt:
Mittwoch, 4. Juni:
- Kurzfilmprogramm ACHT: Das Camp in der Wildnis: Alles nass! \ GONG! Mein spektRakuläres Leben: Zuhören \ Heavy Metal Dreams – Der erste eigene Song (ab 8 Jahre / 14.00 Uhr, Kino 3)
- Sisterqueens (ab 10 Jahre / 15.00 Uhr, Kino 4)
- Heidi – Die Legende vom Luchs (ab 6 Jahre / 16.00 Uhr, Kino 3)
Donnerstag, 5. Juni:
- Kurzfilmprogramm ELF: MAYAS SONG \ Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten: Yunis vs. Ben \ Bens Geburtstag \ Die DREI !!!: Die Handyfalle (ab 10 Jahre / 14.00 Uhr, Kino 4)
- Der Prank – April, April! (ab 10 Jahre / 15.00 Uhr, Kino 3)
- Das geheime Stockwerk (ab 10 Jahre / 16.00 Uhr, Kino 4)
Samstag, 7. Juni:
- Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission (ab 6 Jahre / 10.00 Uhr, Kino 1)
- Heidi – Die Legende vom Luchs (ab 6 Jahre / 10.15 Uhr, Kino 2)
- Krümel-Kino: Sechs ausgewählte spannende und unterhaltsame Beiträge aus dem Wettbewerb für unsere kleinsten Zuschauer:innen (ab 4 Jahre / 10.30 Uhr, Kino 3)