Wasser marsch! Abkühlungen für zwischendurch
Wenn eure Kinder Wasser lieben, dass lässt sich das an heißen Sommertagen wunderbar nutzen. Dabei habt ihr so viele Möglichkeiten: Planschbecken, Wasserspiele mit Bechern und Schwämmchen oder Wasserbomben. Egal für was ihr euch entscheidet, jede Variante bringt eine echte Abkühlung bei heißen Temperaturen.
Wenn ihr eine abenteuerliche Idee sucht, dann ist ein Eisschatz-Spiel für euch das Richtige! Dafür friert ihr kleine Spielzeuge oder Figuren in einem großen Behälter (z.B. eine große Schüssel) mit Wasser ein. Ein paar Stunden später können eure Kinder mit Löffeln, Kratzern und anderem Werkzeug die Gefangenen wieder freilegen. Ein spannendes Abenteuer mit Erfrischungsgarantie!
Früh raus - wenn die Luft noch frisch ist
Um Sonnenbrand oder einen Hitzschlag zu vermeiden, solltet ihr nicht in der prallen Mittagssonne spielen. Plant eure Aktivitäten daher in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag. Damit entgeht ihr der größten Hitze, könnt aber trotzdem ein paar aktive Stunden draußen verbringen.
Am besten eignen sich Ausflüge in den Wald, an schattige Badeseen oder ein gemütliches Picknick im Park.
Trinken, trinken, trinken!
An heißen Tagen ist viel Flüssigkeit das Allerwichtigste. Da Kinder oft das Trinken vergessen, könnt ihr es ihnen besonders leicht und spannend machen. Gebt in das Wasser einfach ein paar Zitronenscheiben oder gefrorene Beeren.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt folgende Flüssigkeitsmengen:
- Kinder mit 1 Jahr bis unter 4 Jahre: 820 Milliliter pro Tag
- Kinder mit 4 Jahren bis unter 7 Jahre: 940 Milliliter pro Tag
- Kinder mit 7 Jahren bis unter 10 Jahre: 970 Milliliter pro Tag
- Kinder mit 10 Jahren bis unter 13 Jahre: 1170 Milliliter pro Tag
- Kinder mit 13 Jahren bis unter 15 Jahre: 1330 Milliliter pro Tag
Die richtige Kleidung und Sonnenschutz
Dass Sonnenschutz an heißen Sommertagen wichtig ist, ist allgemein bekannt. Aber auch die richtige Kleidung kann vor Sonne schützen und sogar kühlend wirken. Helle, luftige Kleidung aus Baumwolle oder Leinen hilft dabei, die Körpertemperatur zu regulieren. Für längere Aufenthalte in der Sonne ist UV-Schutzkleidung empfehlenswert. Auch auf einen Sonnenhut oder ein Basecap solltet ihr nicht verzichten.
Schattige Plätze schaffen
Um zu viel Sonne zu vermeiden, solltet ihr schattige Plätze schaffen. Egal ob auf dem Balkon oder im eigenen Garten: mit Tüchern oder einem Sonnensegel könnt ihr euch vor der Sonne schützen.
Wenn es richtig heiß ist, könnt ihr eure Aktivitäten auch nach drinnen verlegen: Basteln, Malen, Hörspiele hören oder toben im eigenen kleinen Indoorspielplatz machen richtig Spaß.
Kühles Essen statt schwere Mahlzeiten
Sommeressen sollte leicht und lecker sein, denn deftige Mahlzeiten liegen schwer im Magen und machen an heißen Tagen träge. Leichte Kost ist daher ideal. Bunte Obstsalate, Melonenspieße, Joghurt mit Beeren oder Wraps mit Gemüse sind erfrischend und gesund.
Selbstgemachtes Wassereis kann zu eurem Nachmittags-Highlight werden: Mit Fruchtsaft, püriertem Obst oder Joghurt könnt ihr ganz einfach eine kleine Abkühlung herstellen.