Spiel, Spaß und jede Menge Wildnis
In den WWF Junior-Camps wird die Natur zum Abenteuerspielplatz! Mit erfahrenen Camp-Leitungen erkunden Kinder faszinierende Lebensräume, lernen spielerisch ökologische Zusammenhänge kennen und werden sogar selbst zu kleinen Forscher:innen. Statt trockener Theorie heißt es hier: anfassen, ausprobieren, staunen! Jeder Tag ist dabei von den Betreuer:innen spannend und abwechslungsreich gestaltet, lässt aber auch noch jede Menge Raum für kreative Mitgestaltung, Teamgeist und eigene Ideen. Lernen, lachen und gemeinsam die Umwelt schützen – das macht die WWF Camps so besonders.
Erlebnisse für die ganze Familie

Ihr möchtet doch lieber gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen? Dann kommt doch mit in eins der WWF Familien-Camps. Ob auf dem SUP in der Lüneburger Heide, bei der Fossiliensuche in den Alpen oder bei einem Lagerfeuerabend mit Blick in den Sternenhimmel: Hier erleben Eltern und Kinder zusammen einzigartige Momente in und mit der Natur. Die Angebote sind abwechslungsreich, teilweise barrierefrei und laden dazu ein, als Familie zusammenzuwachsen, ganz ohne Alltagsstress. Natur verbindet – und das wird in den WWF Familien-Camps wörtlich genommen.
Jugend-Camps: Grosse Freiheit für junge Erwachsene

Und das Camp-Angebot endet hier nicht! Ab 13 Jahren stehen Jugendlichen europaweit ganz besondere Camps offen. Die WWF Jugend-Camps führen mitten hinein in spektakuläre Naturlandschaften: Schnorcheln in Kroatien, mit dem Kanu durch Schwedens Wildnis oder doch lieber eine Alpen-Expedition in Italien? Wer Lust auf echtes Abenteuer, neue Freundschaften und viel Natur hat, ist hier genau richtig.
Vertrauen durch Erfahrung
Seit über 25 Jahren bietet der WWF sichere, nachhaltige und pädagogisch wertvolle Naturerlebnisse an. Jeder Camp-Standort wird dabei sorgfältig ausgewählt, es wird auf eine ökologische Verpflegung geachtet und eine ressourcenschonende An- und Abreise gewählt. Die WWF Camps tragen zudem das TourCert Siegel für ihren Beitrag zum nachhaltigen Reisen.
Qualifizierte und erfahrene Camp-Leitungen sowie Betreuer:innen sorgen dafür, dass sich alle Teilnehmenden wohlfühlen und sicher aufgehoben sind. Ihre Auswahl unterliegt hohen Standards: Die Camp-Leitungen verfügen nicht nur über Erfahrungen in der Betreuung von Kinder- und Jugendgruppen, sondern auch spezifisch in der Leitung und Organisation von Natur-Camps. Die Betreuungs-Teams haben weiterhin Wissen in den Bereichen Pädagogik, Biologie und Naturschutz. Der Kinder- und Jugendschutz hat dabei immer oberste Priorität.
Bereit für ein unvergessliches Naturerlebnis?
Hier findet ihr das komplette WWF Junior-Camp-Programm zum Durchstöbern – das Lieblingscamp wartet schon: WWF Junior-Camps.
Und für alle ab 13 Jahren gibt es hier die WWF-Jugend-Camps auf einen Blick: WWF Jugend-Camps.
Text, Inhalt © WWF Deutschland
Bilder © Peter Jelinek, Frithjof Schnurbusch, Claudia Masur, Jan Scharnowfski, Ronja Bachhofer, Robert Kramer