Kurzfazit vorab: Das kann der Roborock Saros Z70 wirklich
Kategorie | Bewertung (1-5) | Kurzinfo |
Reinigunsgleistung | ⭐⭐⭐⭐⭐ | 22.000 Pa Saugleistung, OmniGrip-Arm erreicht schwer zugängliche Stellen |
Familientauglichkeit | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Ultra-flach, leise im Betrieb, automatische Moppwartung |
Navigation | ⭐⭐⭐⭐½ | KI-gestützte 3D-Navigation, FlexiArm und AdaptiLift für variable Möbelhöhen |
Bedienung & App | ⭐⭐⭐⭐⭐ | Intuitive App, Zonensteuerung, Multi-Level-Karten |
Preis-Leistung | ⭐⭐⭐⭐ | High-End-Features, aber im Premium-Preisbereich |
Erster Eindruck: Flach, schick, futuristisch
Schon beim Auspacken fällt das extrem schlanke Chassis auf. Mit nur 7,98 cm Höhe passt der Saros Z70 unter viele Sofas und Schränke, wo andere Modelle hängen bleiben. Die Verarbeitung ist hochwertig, der silberne Look wirkt edel. Besonders auffällig: der FlexiArm Riser, ein ausfahrbarer Arm, der gezielt an Kanten und unter Überhängen saugt.
OmniGrip-Arm: Mehr als nur eine Seitenbürste
Der Clou des Z70 ist der OmniGrip-Arm – eine flexible, bewegliche Reinigungseinheit, die unter Möbel greift oder sich um Tischbeine legt. Damit holt der Roboter Schmutz aus Ecken, die selbst gute Saugroboter oft vernachlässigen. In unserem Test sammelte er Staubhasen hinter den Stuhlbeinen ein, ohne dass wir Möbel verrücken mussten.
Was macht den Saros Z70 besonders?
- Extrem flach (7,98 cm), passt unter viele Betten, Sofas und Schränke.
- AdaptiLift Chassis: Hebt oder senkt das Gehäuse leicht, um Teppichkanten zu überwinden.
- OmniGrip-Arm für randnahe und schwer erreichbare Stellen.
- Heißwasser-Moppwäsche & Trocknung bei 75 °C – verhindert Gerüche.
- Doppelte Saugleistung im Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen (22.000 Pa).
Technik & Ausstattung im Überblick
Merkmal | Roborock Saros Z70 |
Saugleistung | Bis zu 22.000 Pa |
Bauhöhe | 7,98 cm |
Navigation | KI-gestützte LiDAR + 3D-Kamera |
Wischsystem | Rotierende Mopps, 75 °C Heißwasserreinigung |
Selbstreinigung | Automatische Moppreinigung + Heißlufttrocknung |
Flex-Features | OmniGrip-Arm, FlexiArm Riser, AdaptiLift Chassis |
Akku & Laufzeit | 5.200 mAh, bis zu 200 Minuten |
App-Steuerung | Multi-Level-Karten, Sperrzonen, Zeitpläne |
Sprachsteuerung | Google Assistant, Alexa, Siri Shortcuts |
Familienfreundlich – mit High-Tech-Bonus
Der Saros Z70 punktet im Alltag vor allem mit seiner Vielseitigkeit:
- Leise Reinigung selbst in der hohen Saugstufe – angenehm in Haushalten mit Kindern.
- Automatische Moppwartung reduziert manuellen Aufwand.
- Erreicht mehr Stellen dank OmniGrip-Arm und AdaptiLift.
- Kindersicherung in der App verhindert versehentliches Starten.
Kleine Schwächen im Detail
- Premium-Preis – deutlich teurer als Mittelklassemodelle.
- Der OmniGrip-Arm braucht in sehr engen Räumen manchmal mehr Zeit.
- Kein integrierter Frischwasseranschluss – Tank muss manuell befüllt werden.
Preis & Verfügbarkeit
Der Roborock Saros Z70 liegt aktuell (Stand August 2025) im oberen Preisbereich der Premium-Saug- und Wischroboter. Je nach Händler sind Early-Bird-Angebote und Bundles mit zusätzlichen Mopps verfügbar.
Fazit: Roborock Saros Z70 – High-End für Perfektionisten
Der Roborock Saros Z70 ist ein technisches Highlight im Saugroboter-Markt. Mit 22.000 Pa Saugkraft, innovativem OmniGrip-Arm und ultraflachem Design kombiniert er Power und Flexibilität wie kaum ein anderes Modell. Wer bereit ist, in Premium-Technik zu investieren, bekommt ein Gerät, das selbst schwer zugängliche Ecken meistert und den Alltag spürbar erleichtert.
Für Familien mit hohen Sauberkeitsansprüchen, Haustieren oder verwinkelten Räumen ist der Z70 eine Top-Empfehlung.