Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Kauf?
Ein besonders guter Zeitpunkt, um einen Ranzen zu kaufen, ist zu Beginn des Kalenderjahres. Dann werden die neuen Modelle und Farben veröffentlicht und ihr habt eine große Auswahl. Außerdem habt ihr genügend Zeit zum Vergleichen und für die Beratung.
Aber auch ein Kauf erst kurz vor Schulbeginn hat Vorteile. Vor allem, wenn es um die Wunschmotive und die Körpergröße des Schulkindes geht. Denn beides wird sich nicht mehr so kurzfristig ändern. Beachtet bei der Kurzfrist-Variante aber unbedingt die Lieferzeiten, um keine bösen Überraschungen zum Schulstart zu erleben.
Was muss ein Schulranzen können?
Ein guter Schulranzen sollte mehr können, als nur mit dem Wunschmotiv bedruckt zu sein. Denn er wird täglich getragen und beinhaltet die wichtigsten Schulmaterialien. Deswegen sollte er einige Kriterien erfüllen, um den Rücken eurer Kinder nicht zu belasten.
Die Schulranzen von Kindern sind fast immer zu schwer. Achtet deswegen darauf, dass wirklich nur die nötigen Dinge mitgenommen werden und mistet während dem Schuljahr immer mal wieder aus. Als Faustregel für das Gewicht des Ranzens könnt ihr euch an Folgender orientieren: Wenn der Schulranzen gefüllt ist, sollte er nicht mehr als 10 bis 12 Prozent des Körpergewichts des Kindes wiegen.
Auch die Ergonomie und der Komfort beim Tragen sind wichtige Kriterien für einen guten Schulranzen. Der Ranzen sollte gepolsterte Schultergurte haben, damit ein Einschneiden verhindert wird. Zudem bietet sich ein Rückenpolster an, was idealerweise noch atmungsaktiv ist. Um das Gewicht des Ranzens gleichmäßig zu verteilen und um den Rücken zu entlasten, sollte er zusätzlich Brust- und Hüftgurte haben.
Worauf ihr unbedingt beim Schulranzen-Kauf achten solltet, sind die Reflektoren. Sicherheit ist das A und O, vor allem in der dunklen Jahreszeit. Laut der DIN Norm 58124 sollten mindestens 10 Prozent der Fläche mit retroreflektierenden Materialien ausgestattet sein.
Damit euer Ranzen im besten Fall mehrere Jahre hält und ihr lange Freude daran habt, solltet ihr auf eine gute Qualität achten. Die Nähte sollten gut verarbeitet sein und der Ranzen sollte keine scharfen Kanten haben, um Verletzungen zu vermeiden. Das Material sollte wasserabweisend und schadstofffrei sein.
Set oder Einzelkauf?
Viele Hersteller bieten ganze Ranzen-Sets an. Enthalten sind dann meist der Ranzen, ein Sportbeutel und eine Federmappe. Manchmal sind auch ein passender Regenschirm, ein Regenschutz für den Ranzen, ein Brustbeutel oder eine Trinkflasche enthalten. Die Sets sind meistens günstiger als ein separater Kauf aller Teile und sorgen für ein stimmiges Gesamtbild. Achtet aber auch hier wieder auf die Qualität der einzelnen Teile. Manchmal lohnt es sich, gezielt Einzelteile hochwertig zu kaufen.
Vor Ort oder online kaufen?
Beides hat Vorteile, aber wir empfehlen euch unbedingt den Ranzen vor Ort zu kaufen, damit eure Kinder den Ranzen testen können. Mit einer Beratung vor Ort könnt ihr sicherstellen, dass der Ranzen wirklich auf den Rücken des Kindes passt und alle wichtigen Kriterien erfüllt, denn Größe, Gewicht und Polsterung sollten abgestimmt sein. Die Angebote aus dem Fachgeschäft könnt ihr online vergleichen.