5640

Sicher ans Ziel! So klappt die lange Autofahrt mit Kindern

  • Kategorie:  
  • Aktuelles
Eine lange Autofahrt mit Kindern kann zu einer echten Geduldsprobe werden - denn schon nach den ersten 10 Minuten fällt der Satz “Wann sind wir daaa?" Doch mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Sicherheitsvorkehrungen kommen alle sicher und entspannt am Ziel an. Hier findet ihr wichtige Tipps rund um die Sicherheit im Auto, Komfort und Beschäftigungen für Familienreisen.

Gute Vorbereitung ist alles   

Bevor die große Reise losgeht, gilt: eine gute Planung minimiert den Stress und erhöht die Sicherheit im Auto. An was ihr denken solltet: 

  • Wichtige Dokumente: Pässe, Buchungsbestätigungen, Krankenversicherungskarten & Notfallnummern 
  • Auto-Check: Reifendruck, Kühlwasser, Ölstand, Bremsen und Licht kontrollieren 
  • Kindersitz-Kontrolle: Sitzt der Kindersitz korrekt und ist nach Norm eingebaut? 
  • Gurt-Check: Gurte prüfen - sie müssen straff anliegen, um richtig sichern zu können. 
  • Fenster- und Türsicherung: Fensterverriegelung aktivieren, Kindersicherung an den Türen einschalten. 

Route planen und Reisezeiten takten 

Wer schon mal im Stau vor einer Baustelle stand, weiß: Die Routenplanung kann bei Autofahrten mit Kindern ein echter Gamechanger sein. Mit etwas Recherche im Voraus lassen sich Stoßzeiten und lange Staus oft umgehen. Das schont die Nerven und spart Zeit. 

Eltern, die besonders clever sind, passen die Abfahrtszeit an den Schlafrhythmus ihrer Kinder an - denn mit schlafenden Kindern wird die Autofahrt entspannter. Auch mehrere, gut getaktete Pausen sollten Teil eurer Routenplanung sein. Denn sie sorgen dafür, dass die Kinder sich regelmäßig bewegen und auspowern können. Spielerische Bewegungen auf einem Rastplatz, ein kleines Springseil oder einfach nur ein Wettrennen über die Wiese helfen den Kindern, Energie abzubauen und die nächste Etappe wieder ruhig angehen zu können. 

Beschäftigungen auf langen Strecken 

Bei all der Organisation darf der Spaß für die Kinder nicht zu kurz kommen - denn Langeweile wird oft zum Stressfaktor. Hörspiele, altersgerechte Musik, ein Koffer voller Malbücher oder kleine Brettspiele mit Magneten schaffen entspannte Pausen zwischen den Aussichtspunkten am Fenster. Auch vertraute Spiele, wie “Ich sehe was, was du nicht siehst” oder Auto-Bingo halten die Kids bei Laune. 

Snacks und Getränke 

Auch beim Essen und Trinken könnt ihr einige Dinge beachten, um eine stressfreie Autofahrt zu garantieren. Am besten eignen sich praktische Snacks, wie klein geschnittenes Obst oder einfach belegte Brote, die gut in die kleinen Kinderhände passen. Damit unterwegs kein Streit zwischen Geschwistern entsteht, empfiehlt sich für jedes Kind eine eigene Snackbox mit den Lieblingsleckereien. Die meisten Experten raten übrigens dazu, nur während der Pausen zu essen. So bleibt die Erstickungsgefahr minimal und das Auto ein bisschen sauberer. 

Griffbereites Notfallset

Zu guter Letzt: Ein griffbereites Notfallset sorgt dafür, dass kleine und große Missgeschicke nicht zu einer Katastrophe werden. Pflaster, Feuchttücher, Wechselkleidung, Sonnencreme und ausreichend Getränke dürfen in keinem Familienauto fehlen.

 

« Zurück zur Übersicht