Heimische Pilze, die leicht zu erkennen sind
Wichtiger Hinweis!
Viele Pilze sehen essbar aus, sind aber giftig - manche sogar lebensgefährlich. Gerade für Anfänger ist es daher entscheidend, nur Pilze zu sammeln, die man zweifelsfrei bestimmen kann. Wenn ihr euch unsicher seid, wendet euch immer an einen Pilzsachverständigen, eine Pilzberatungsstelle oder nehmt an einer geführten Pilzwanderung teil. So seid ihr auf der sicheren Seite und könnt die Pilzsaison unbeschwert genießen.
Zu den beliebtesten heimischen Speisepilzen gehören:
- Steinpilz: aromatisch, nussig im Geschmack, perfekt zum Braten oder für Risotto
- Maronenröhrling: ein echter Klassiker, ideal für Suppen und Saucen
- Pfifferling: leicht pfeffrig, super zu Nudeln oder im Rahmgericht
- Parasolpilz: groß und auffällig, schmeckt paniert wie ein Schnitzel
- Champignons: auch wild zu finden, vielseitig einsetzbar
Pilze sammeln mit Kindern - Tipps für die Familie
Pilzesammeln macht besonders viel Spaß, wenn Kinder dabei sind. Mit einem kleinen Korb und einer Lupe können die Kleinsten ihre Umgebung und die umliegende Natur entdecken.
Leckere Rezepte mit heimischen Pilzen
Cremige Pilzsuppe

Das brauchst du:
- 500 g gemischte Pilze (z.B. Steinpilze, Champignons, Pfifferlinge)
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Petersilie
So geht`s:
Die Zwiebel und Pilze klein schneiden und in Butter anbraten. Alles mit Brühe ablöschen und 15 Minuten einköcheln lassen. Mit Sahne verfeinern, mit Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken und zum Schluss pürieren - fertig ist eure wärmende Herbstsuppe.
Pasta mit Pilzrahm

Das brauchst du:
- 300 g Nudeln
- 250 g Pfifferlinge oder Champignons
- 1 Becher Sahne
- 1 Knoblauchzehe
- Parmesan, Salz, Pfeffer
So geht`s:
Nudeln kochen. Pilze und Knoblauch klein schneiden und anbraten. Die Sahne hinzugeben und alles kurz einköcheln lassen. Nudeln mit Soße und Parmesan servieren.