Spielerisches Gleichgewichtstraining mit Balancier-Steinen & Stepping Stones
Balancieren ist mehr als nur ein Bewegungsspiel. Kinder können üben, das Gleichgewicht zu halten. Außerdem fördert es die Tiefensensibilität und Konzentration - die ideale Grundlage also, fürs Schreiben und Lesenlernen. Viele Eltern kennen die beliebten Stapelsteine, doch eine tolle Alternative sind Stepping Stones oder Fluss-Steine. Beide Varianten sind robust, bunt und laden Kinder zu kreativer Bewegung ein.
Unser kribbelbunter Produkttipp 1: Gonge Fluss-Steine 6er Set
Die rutschfesten Gonge Fluss-Steine lassen sich in verschiedenene Höhen und Abständen aufstellen. So kann im Handumdrehen ein abenteuerlicher Balancier-Parcours gestaltet werden, bei dem Kinder lernen, Entfernungen einzuschätzen und ihr Gleichgewicht zu trainieren. Die Steine sind platzsparend stapelbar, kippsicher und rutschfest. Sie eignen sich für Kinder ab 2 Jahren.
Unser Tipp: Die Fluss-Steine eignen sich ideal für Bewegungsspiele drinnen und draußen!
Jetzt ansehen: Gonge Fluss-Steine 6er-Set
Unser kribbelbunter Produkttipp 2: Kawanyo Stepping Stone 6er Set
Eine preisliche Alternative zu den bekannten Stapelsteinen sind die Kawanyo Stepping Stones. Sie sind ein echter Allrounder für alle, die gerne ihr Gleichgewicht trainieren und dabei jede Menge Spaß erleben wollen. Auf einem einzelnen Stepping Stone lässt sich ein fester Stand trainieren, auf einem Pfad aus mehreren Stepping Stones können motorische Fähigkeiten entwickelt werden. Unser Tipp: Durch die unebene Oberfläche der Stepping Stones eignen sie sich auch hervorragend für eine angenehme Fußmassage. Durch ihre rutschfeste Unterseite und die farbenfrohe Gestaltung sind sie perfekt für Vorschulkinder geeignet.
Unsere Top 5 Spielideen mit den Stepping Stones:
1. "Nicht den Boden berühren!" - baut euch einen Parcour auf und hüpft von Stein zu Stein. Der Boden darf dabei nicht berührt. Wer kann am längsten die Balance halten?
2. Fahrrad- oder Laufrad-Parcours - eure bunten Stepping Stones markieren eine Slalomlinie, um die die Kinder vorsichtig herumfahren müssen ohne sie zu berühren. Perfekt für Kinder, die gerade Radfahren oder Laufradfahren lernen.
3. Farbenrennen - die bunten Farben eigenen sich perfekt dafür. Rufe eine Farbe und die Kinder springen blitzschnell auf den passenden Stein. Wer schafft es am schnellsten?
4. Tierspuren-Nachahmen - jeder Stein steht für ein Tier (z.B. Blau = Frosch (springen), Grün = Schnecke (schleichen), Rot = Elefant (stampfen). Die Kinder laufen den Parcour und ahmen die Bewegungen der Tiere nach.
5. Mathe-Parcours für alle Zahlenliebhaber - beschriftet eure Steine mit Zahlen oder einfacheren Rechenaufgaben (erst ab dem Grundschulalter geeignet). Beispiel: "Springe von der 2 zur 4 - welche Zahl kommt dazwischen?" oder "Springe nur auf ungerade Zahlen".
Jetzt entdecken: Kawanyo Stepping Stone 6er Set
Wie baue ich einen Parcours?
1. Stellt 5-6 Balanciersteine im Raum oder Garten verteilt auf.
2. Wählt verschiedene Abstände zwischen den Balanciersteinen - für fortgeschrittene Balanicerer können sie gerne weiter auseinander stehen.
3. Startet mit einfachen Sprüngen, dann Balanceübungen auf einem Bein oder lasst euch von unseren Top 5 Spielideen inspirieren.
Ab welchem Alter sind Fluss-Steine sinnvoll?
Bereits ab 2 Jahren können Kinder mit Fluss-Steinen spielen und Balancieren üben.
Springseile: Ausdauer, Koordination & die richtige Länge wählen
Springseil springen bringt nicht nur Spaß, sonder ist auch ein echtes Fitnessprogramm für die ganze Familie! Es trainiert das Herz-Kreislauf-System, die Koordination und das Rhythmusgefühl - perfekt also, für Schule, Sportverein oder den heimischen Garten.
Unser kribbelbunter Produkttipp 3: Kawanyo 6 Springseile Premium
Das Kawanyo Premium-Set enthält gleich sechs hochwertige Springseile in bunten Farben. Das ist ideal für Geschwister, Kita-Gruppen oder Schulklasse. Die Griffe liegen gut in der Hand und die Länge lässt sich individuell anpassen.
Hier ansehen: Kawanyo 6 Springseile Premium
Welche Springseil-Länge passt zu meinem Kind?
Mit einem einfacheren Trick könnt ihr die richtige Länge des Springseils für euch ermitteln. Stellt euch dafür mit einem Fuß mittig auf das Seil. Zieht nun die Griffe nach oben - bei der richtigen Länge sollten sie bis zur Brust reichen. Falls nicht, könnt ihr die Länge dementsprechend anpassen.
Rechnen üben, ohne dass es nach Lernen aussieht
Rechnen darf Spaß machen! Mit haptischen Lernspielen verstehen Kinder Zahlen und Mengen spielerisch. Das klappt vor allem dann gut, wenn sie die Zahlen anfassn, legen oder zählen können.
Unser kribbelbunter Produkttipp 4: Erzi Lernspiel Zahlen
Das hochwertige Erzi Lernspiel aus Holz enthält Zahlen und Rechenzeichen in bunten Farben. Die kleinen Holztäfelchen eignen sich perfekt zum Zählen, Sortieren und für die ersten Rechenaufgaben.
Jetzt entdecken: Erzi Lernspiel Zahlen (29 Teile)
Spielideen
1. Zahlenschatzsuche: versteckt Zahlen im Raum und die Kinder müssen sie in der richtigen Reihenfolge finden.
2. Rechen-Rallye: Wer löst zuerst 2+3 oder legt die passende Zahl?
So bindet ihr Zahlenspiele in euren Alltag ein!
Beim Tischdecken die Gabeln zählen, beim Treppensteigen die Stufen zählen oder beim Einkaufen das Obst zählen: Nutzt Alltagssituationen zum spielerischen Zählen. Das festigt das Zahlenverständnis eurer Kinder ganz nebenbei, sieht nicht nach Lernen aus und übt keinen Druck aus.
Mit unserem Gutscheincode 10% auf alle Artikel sparen!
Mit dem exklusiven Gutscheincode KRIBBELBUNT10 spart ihr 10% auf alle Artikel bei Sportlädchen.de. Gültig bis 31.10.2025.
Der Code wird über den unten stehenden Link automatisch in eurem Warenkorb hinterlegt.
Jetzt sparen: KRIBBELBUNT10