Clicky

Mtb Helm Test im Vergleich: Echte Bewertungen & Erfahrungen und Erfahrungen

Zuletzt aktualisiert: 20.06.2025

Als leidenschaftlicher Mountainbiker weiß ich, wie wichtig der richtige Schutz beim Fahren ist. Ein hochwertiger MTB Helm ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern ein unverzichtbares Sicherheitsinstrument. Er schützt meinen Kopf bei Stürzen und sorgt dafür, dass ich mich auf das Wesentliche konzentrieren kann: die Strecke und den Spaß am Fahren.

Bei der Auswahl des perfekten Helms gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Von der Passform über das Gewicht bis hin zur Belüftung – jeder Aspekt spielt eine Rolle für mein Fahrgefühl.

Letzte Aktualisierung am 30.05.2025 um 10:00 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm

In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und Tipps, damit du den idealen MTB Helm für deine Abenteuer findest.

Was Ist Ein Mtb Helm?

Ein MTB Helm ist ein spezieller Helm, der für Mountainbiker entwickelt wurde, um den Kopf während der Fahrt zu schützen. Diese Helme kombinieren Funktionalität mit Sicherheit und sind für verschiedene Bedingungen und Fahrstile konzipiert. Ich konzentriere mich hier auf die wesentlichen Funktionen, die einen MTB Helm auszeichnen, und erläutere die wichtigsten Merkmale, die bei der Auswahl zu beachten sind.

Sicherheit

Sicherheit steht an erster Stelle. MTB Helme sind so konstruiert, dass sie bei Stürzen den Kopf optimal schützen. Viele Modelle sind mit speziellen Technologien ausgestattet, die die Aufprallenergie reduzieren. Beispielsweise nutzen Marken wie Giro mit ihrem MIPS-System (Multi-Directional Impact Protection System) innovative Techniken, die durch eine bewegliche Innenschicht eine bessere Stoßdämpfung bieten.

Belüftung

Eine ausreichende Belüftung ist entscheidend für den Komfort während intensiver Fahrten. MTB Helme sind in der Regel mit zahlreichen Lüftungsöffnungen ausgestattet, die eine optimale Luftzirkulation ermöglichen. So bleibt der Kopf auch bei längeren Touren kühl. Helme von Herstellern wie Bell sind bekannt für ihre leistungsstarke Belüftung und bieten ein angenehmes Tragegefühl.

Passform

Die Passform ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Ein gut sitzender Helm kann Verletzungen wirkungsvoll vorbeugen. Jeder Hersteller bietet unterschiedliche Größen und Tragesysteme an, die an die individuelle Kopfform angepasst werden können. Ein Helm von Specialized, zum Beispiel, bietet ein komfortables Anpassungssystem, das eine präzise Anpassung an den Kopf ermöglicht.

Gewicht

Das Gewicht eines MTB Helms spielt ebenfalls eine Rolle, besonders bei längeren Fahrten, wo ein schwerer Helm unangenehm werden kann. Leichte Helme bieten Komfort, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Marken wie POC haben sich das Ziel gesetzt, ultraleichte Helme zu entwerfen, ohne Kompromisse bei der Schutzfunktion einzugehen.

Designs und Farben

Neben Funktionalität spielen auch Designs und Farben eine Rolle. Viele Hersteller bieten eine Vielzahl von Farboptionen an, um den persönlichen Stil zu reflektieren. Das ermöglicht es mir als Fahrer, einen Helm zu wählen, der nicht nur Schutz bietet, sondern auch gut aussieht. Marken wie ABUS haben verschiedene Farben und Designs, die sowohl für Männer als auch für Frauen attraktiv sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss ebenfalls berücksichtigt werden. Je nach Model und Marke variieren die Preise erheblich. Helme von Marken wie KED bieten ein gutes Verhältnis von Preis und Ausstattung. Es ist ratsam, sich im Voraus zu informieren und zu vergleichen, um den idealen Helm passend zum Budget zu finden.

Beliebte MTB Helm Marken

Hier sind einige der bekanntesten Marken sowie deren Modelle, die ich empfehle:

Marke Modell Besonderheiten
Giro Giro Switchblade MIPS-Technologie, abnehmbares Visier
Bell Bell Sixer Großartige Belüftung, leicht
Specialized Specialized Ambush Optimaler Schutz, anpassbare Passform
POC POC Tectal Ultraleicht, robust
ABUS ABUS Moventor Stilvolles Design, hohe Sicherheit

Fazit

MTB Helme sind unverzichtbar für jeden Mountainbiker. Sie bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch Komfort und Stil. Bei der Auswahl eines Helms ist es wichtig, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen: Sicherheit, Belüftung, Passform, Gewicht, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. Der richtige Helm trägt entscheidend dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und das Risiko von Verletzungen zu minimieren.

Die Bedeutung Des Mtb Helms

Ein hochwertiger MTB Helm ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern ein unverzichtbares Sicherheitsinstrument für jeden Mountainbiker. Während ich die Trails erkunde, erinnere ich mich stets daran, wie entscheidend der Helm für meinen Schutz ist. Der richtige Helm schützt meinen Kopf bei Stürzen und ermöglicht es mir, mich voll auf das Fahren und das Erlebnis in der Natur zu konzentrieren. Der Kauf eines MTB Helms erfordert eine sorgfältige Abwägung verschiedener Faktoren, darunter Passform, Gewicht und Belüftung.

Schutzfunktionen

Die Schutzfunktion eines MTB Helms ist von zentraler Bedeutung. Wenn ich über verschiedene Modelle nachdenke, stechen Marken wie Giro und POC aufgrund ihrer innovativen Technologien hervor. Viele Helm-Modelle verfügen über das MIPS-System (Multi-Directional Impact Protection System), das die Auswirkungen von Aufprallkräften und Stößen deutlich vermindert. Diese Technologie reduziert die Rotationalkräfte, die beim Sturz auf den Kopf wirken können.

Ich erinnere mich an meinen ersten Ride mit dem Giro Switchblade und dem POC Tectal. Beide Helme bieten hervorragenden Schutz und ein angenehm leichtes Tragegefühl. Ein weiterer Aspekt ist die Zertifizierung. Der Helm sollte gemäß europäischen Standards wie EN 1078 getestet sein, um sicherzustellen, dass er für die spezifischen Bedingungen des Mountainbikens geeignet ist.

Hier einige Helm-Modelle mit ausgezeichneten Schutzfunktionen:

Marke Modell MIPS-Technologie Gewicht (g) Preis (€)
Giro Switchblade Ja 900 260
POC Tectal Ja 600 220
Bell Sixer Nein 750 200
ABUS Pedelec Helm Ja 550 150

Ich schätze die Vielseitigkeit des Giro Switchblade, der mir sowohl im offenen als auch geschlossenen Zustand Sicherheit bietet. Die Möglichkeit, die Schale bei Bedarf abzusichern, hat mich beim Trail-Riding immer unterstützt. Dieses Maß an Flexibilität hilft insbesondere in schwierigem Gelände.

Komfort Merkmale

Der Komfort ist ein ebenfalls wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines MTB Helms. Eine gute Passform sorgt dafür, dass der Helm stabil sitzt, ohne den Kopf zu belasten. Als ich meinen Bell Sixer ausprobierte, bemerkte ich sofort die umfangreiche Belüftung und das leichte Gewicht. Ein gut belüfteter Helm hält den Kopf kühl und verhindert Überhitzung, was ich besonders bei langen Fahrten schätze.

Nicht nur das Ventilationssystem spielt eine Rolle; auch die Polsterung ist entscheidend. Der BELT-Helm von Bell bietet eine weiche, atmungsaktive Innenauskleidung, die sich den Konturen meines Kopfes anpasst. Herausnehmbare und waschbare Innenteile fördern die Hygiene und verlängern die Lebensdauer des Helms.

Hier sind einige Komfortmerkmale, die ich bei der Helmwahl beachtete:

Marke Modell Belüftungsöffnungen Gewicht (g) Polsterung
Giro Montaro 16 720 Ja
POC Coron Air Spin 15 650 Ja
ABUS AirBreaker 18 410 Ja
Fox Speedframe 15 500 Ja

Der POC Coron Air Spin zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Kombination aus geringem Gewicht und Belüftung ist. Auf anspruchsvollen Abfahrten fiel mir auf, dass ich trotz Anstrengung nicht vom Kopf her überhitze. Die Belüftung sorgt dafür, dass ich den Fokus ganz auf die Strecke legen kann.

Stil und Individualität

Die Auswahl eines MTB Helms bietet die Möglichkeit, den persönlichen Stil auszudrücken. Hersteller wie Specialized und KED bieten eine breite Palette an Farben und Designs, die zu verschiedenen Geschmäckern passen. Für mich zählt neben der Sicherheit auch das äußere Erscheinungsbild. Es gibt nichts Schöneres, als auf einem Trail zu fahren und sich gleichzeitig modisch zu fühlen.

Spezielle Helme wie der Specialized Ambush bieten nicht nur großartige Sicherheits- und Komfortmerkmale, sondern auch eine ansprechende Ästhetik, die mir bei jedem Ride Selbstvertrauen gibt. Marken schaffen es, das sportliche Design mit Funktionalität zu kombinieren, was mir beim Biken zusätzlichen Antrieb gibt.

Hier einige bemerkenswerte Helmmodelle in Bezug auf Stil:

Marke Modell Farben Lichtreflektoren Preis (€)
Specialized Ambush Schwarz, Rot, Blau Ja 220
KED KED-Track Gelb, Grün, Schwarz Nein 140
ABUS Urban-I 2.0 Grau, Pink, Blau Ja 110
Fox Flux Schwarz, Orange, Grau Nein 150

Der ABUS Urban-I 2.0 hat sich für mich als praktischer Allrounder erwiesen. Mit einer gelungenen Kombination aus Style und Sicherheit ist dieser Helm ideal für die Stadt, bleibt aber auch auf Trails ein zuverlässiger Begleiter.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei der Auswahl eines MTB Helms spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine große Rolle. Teurere Modelle wie der Giro Switchblade bieten oft zusätzliche Funktionen wie abnehmbare Schalen oder verbesserte MIPS-Technologie. Ich stellte fest, dass einige Modelle von Marken wie KED und ABUS oft ähnliche Sicherheitsstandards bei einem niedrigeren Preis bieten. Daher ist es wichtig, persönlich zu vergleichen.

Hier sind einige Modelle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten:

Marke Modell Preis (€) Eigenschaften
KED KED-Track 140 Gutes Belüftungssystem, robust
Bell Sanction 130 Gutes MIPS-System, leicht
POC Orbic X 200 Ausgezeichnete Air-Flow-Technologie
Fox Proframe 300 Hochwertige Schutz- und Komfortmerkmale

Ich finde, dass ich bei meiner Suche nach dem perfekten Helm sowohl auf Qualität als auch auf den Preis achten sollte. Es gibt viele Optionen, die sowohl sicher als auch erschwinglich sind, sodass jeder Mountainbiker das richtige Modell finden kann.

Das richtige Modell kann mein Fahrerlebnis erheblich steigern und mir das notwendige Vertrauen geben, um anspruchsvolle Trails sicher zu bewältigen. Indem ich die verschiedenen Modelle und Marken sorgfältig vergleiche, finde ich es einfacher, die Wahl zu treffen, die meinen Anforderungen gerecht wird. Der MTB Helm bleibt ein essentielles Element für Sicherheit, Komfort und Stil beim Mountainbiken.

Arten Von Mtb Helmen

Die Auswahl des richtigen MTB Helms ist entscheidend für jeden Mountainbiker. Verschiedene Arten von Helmen bieten spezifische Vorteile, die auf unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben abgestimmt sind.

Full-Face Helme

Full-Face Helme bieten den maximalen Schutz für den Kopf und das Kinn. Diese Helme sind besonders für Downhill- und Freeride-Fahrer geeignet, da sie bei schweren Stürzen optimalen Schutz bieten. Bei einem Sturz absorbiert der Helm den Aufprall und verhindert Verletzungen an Kopf und Gesicht.

Marken wie Bell und Giro bieten hervorragende Full-Face Helme. Der Bell Sanction ist ein kompaktes Modell, das sich gut für aggressive Fahrten eignet, während der Giro Switchblade eine abnehmbare Kinnschutz-Option bietet, die Flexibilität zwischen Full-Face und Halbschalenhelm ermöglicht. Beide Helme verfügen über fortschrittliche Belüftungssysteme, die den Komfort auch bei warmem Wetter erhöhen.

Modell Gewicht (g) Belüftungsöffnungen Sicherheitsstandard
Bell Sanction 793 15 CPSC, EN 1078
Giro Switchblade 790 20 CPSC, ASTM F1952

Full-Face Helme sind nicht nur für Downhill-Einsätze geeignet, sondern auch für Fahrer, die bei Wettkämpfen ein Höchstmaß an Sicherheit erwarten. Diese Helme gefallen durch ihr robustes Design und zahlreiche Features wie integrierte Goggle-Pads und antifog-beschichtete Visieren.

Halbschalenhelme

Halbschalenhelme bieten eine gute Balance zwischen Komfort und Schutz. Sie sind leichter und belüfteter als Full-Face Helme, was sie ideal für Cross-Country- und Trail-Fahrer macht. Diese Helme schützen den Kopf, lassen aber das Gesicht frei, was während längerer Fahrten angenehmer ist.

Der Specialized Align II ist ein beliebter Halbschalenhelm, der hohen Komfort und Luftzirkulation bietet. Mit einem Gewicht von nur 250 g und einem anpassbaren Fit-System ist er sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet. Zudem der POC Tectal, der einen prägnanten Schutz sowie eine hervorragende Belüftung garantiert.

Modell Gewicht (g) Belüftungsöffnungen Sicherheitsstandard
Specialized Align II 250 4 CPSC, EN 1078
POC Tectal 320 14 CPSC, EN 1078, ASTM F1952

Halbschalenhelme erlauben ein angenehmes Tragegefühl und schaffen Raum für persönliche Anpassungen. Viele Modelle kommen zusätzlich mit Platz für eine Brille oder ein Visier, das blendendes Licht abwehrt.

Hybrid Helme

Hybrid Helme kombinieren die besten Merkmale von Full-Face und Halbschalenhelmen. Diese Helme sind speziell für Fahrer konzipiert, die in verschiedenen Terrains unterwegs sind und sowohl Sicherheit als auch Vielseitigkeit benötigen.

Der Kali Protectives Zoka ist ein Beispiel für einen Hybrid Helm, der mit einem abnehmbaren Kinnschutz ausgestattet ist. Dadurch ist er ideal für Trail-Abenteuer sowie für aggressive Fahrten geeignet. Er bietet zusätzlich ein gutes Belüftungssystem und passt sich an verschiedene Kopfgrößen an.

Modell Gewicht (g) Besonderheiten Sicherheitsstandard
Kali Protectives Zoka 280 Abnehmbarer Kinnschutz CPSC, EN 1078

Hybrid Helme sind eine praktische Wahl für Fahrer, die bei ihren Touren variieren. Sie sind so geformt, dass sie beim Fahren jederzeit einen stabilen Schutz garantieren.

Kinderhelme

Kinderhelme spielen besonders im Mountainbiken eine wichtige Rolle. Sie bieten Schutz und fördern das sichere Fahren. Diese Helme sind speziell auf die Kopfgrößen von Kindern abgestimmt und bieten in der Regel eine robuste Bauweise.

Der Abus Youn-I ist ein beliebter Helm für Kinder, der mit einem verstellbaren System ausgestattet ist. Mit einem Gewicht von nur 220 g ist er leicht und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort.

Modell Gewicht (g) Verstellbereich (cm) Sicherheitsstandard
Abus Youn-I 220 48-54 CPSC, EN 1078

Diese Helme bieten auch interessante Designs und Farben, die für Kinder ansprechend sind. Sicherheit und Spaß gepaart ist das Ziel bei der Auswahl.

Trail Helme

Trail Helme sind für vielseitige Fahrer konzipiert, die in verschiedenen Gebieten und Bedingungen fahren. Diese Helme kombinieren Schutz mit einer hohen Belüftung, was sie ideal für lange Strecken macht.

Der Troy Lee Designs A2 ist ein herausragender Trail Helm, der hohen Komfort und Schutz bietet. Er kommt mit einem integrierten MIPS-System, welches die Rotationskräfte bei einem Aufprall minimiert, und ist somit besonders sicher.

Modell Gewicht (g) Belüftungsöffnungen Sicherheitsstandard
Troy Lee Designs A2 300 16 CPSC, EN 1078

Trail Helme bieten viele innovative Funktionen, wie abnehmbare Visier-Optionen und Polsterungen, die den Komfort erhöhen und Schweiß ableiten.

Enduro Helme

Enduro Helme sind eine Kombination aus Schutz und Belüftung, ideal für All-Mountain-Fahrer. Sie sind schwerer als einfache Trail Helme, bieten jedoch ein hohes Maß an Sicherheit für aggressive Fahrten.

Der Bell Sixer bietet umfassenden Schutz und einen enormen Tragekomfort. Er hat klassische Features, wie ein großes Sichtfeld und integrierte Vorrichtungen für eine bessere Belüftung.

Modell Gewicht (g) Spezielles Merkmal Sicherheitsstandard
Bell Sixer 350 Integriertes MIPS-System CPSC, EN 1078

Enduro Helme sind bestens für Fahrer geeignet, die lange Strecken mit plötzlichen Abfahrten kombinieren. Sie sind komfortabel und bieten ein hohes Sicherheitsniveau.

Fazit

Die Wahl des richtigen MTB Helms hängt von individuellen Bedürfnissen, Fahrstilen und Sicherheitsanforderungen ab. Ob Full-Face, Halbschalen- oder Hybrid Helme, von jeder Art gibt es geeignete Modelle und Materialien. Es ist wichtig, Helme zu wählen, die sowohl Sicherheit als auch persönlichen Komfort bieten, um das vollständige Potenzial des Mountainbikens auszuschöpfen.

Wichtige Kriterien Beim Kauf

Beim Kauf eines MTB Helms sind verschiedene Kriterien entscheidend, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Die richtige Passform, eine gute Belüftung und das Gewicht spielen dabei eine zentrale Rolle. Ich möchte diese Aspekte näher erläutern, um die beste Wahl zu treffen.

Passform

Die Passform eines MTB Helms beeinflusst sowohl den Komfort als auch die Sicherheit. Ein gut sitzender Helm bleibt auch bei Stürzen an Ort und Stelle und bietet optimalen Schutz. Ich achte darauf, dass der Helm eng anliegt, aber nicht zu straff sitzt. Viele Marken bieten anpassbare Systeme, die eine individuelle Anpassung ermöglichen.

Ich empfehle Modelle wie den Giro Manifest S. Er verfügt über ein einstellbares Fit-System, das mir erlaubt, die Passform schnell und einfach zu justieren. Zudem ist die Auskleidung des Helms komfortabel und sorgt dafür, dass er auch nach längeren Fahrten angenehm sitzt.

Belüftung

Eine effektive Belüftung sorgt dafür, dass ich während der Fahrt kühl und komfortabel bleibe. MTB Helme mit einer schlechten Belüftung können schnell zu Überhitzung führen, vor allem an warmen Tagen. Ich bevorzuge Helme mit mehreren Belüftungsöffnungen, die frische Luft hereinlassen und den Schweiß abführen.

Ein hervorragendes Beispiel ist der Bell Sixer MIPS. Dieser Helm bietet strategisch platzierte Belüftungsöffnungen, die die Luftzirkulation fördern. Die Kombination aus belüftetem Design und MIPS-Technologie sorgt nicht nur für Komfort, sondern auch für zusätzliche Sicherheit beim Fahren.

Gewicht

Das Gewicht des Helms hat einen direkten Einfluss auf die Fahrqualität. Ein leichter Helm reduziert die Ermüdung während längerer Fahrten. Gewichtseinsparungen sind oft bei hochwertigen Materialien wie Carbon oder speziellen Polsterungen zu finden.

Ich habe positive Erfahrungen mit dem POC Tectal gemacht. Mit einem Gewicht von etwa 350 Gramm bietet dieser Helm einen hervorragenden Kompromiss zwischen Schutz und Leichtigkeit. Dank der fortschrittlichen Materialien fühlt sich der Helm auch nach Stunden im Sattel kaum schwer an.

Helm Modell Gewicht (g) Belüftungsöffnungen Anpassbares System
Giro Manifest S 400 15 Ja
Bell Sixer MIPS 370 15 Ja
POC Tectal 350 18 Ja

Zusätzliche Sicherheitsmerkmale

Neben der Grundsicherheit bieten viele Helme zusätzliche Sicherheitsmerkmale an. Die MIPS-Technologie (Multi-directional Impact Protection System) ist eine von diesen Technologien. MIPS schützt den Kopf bei schrägen Aufprällen, indem es die Rotationskräfte bei einem Sturz reduziert.

Die Forschung zeigt, dass Helme mit MIPS im Vergleich zu Standardhelmen einen signifikanten Vorteil hinsichtlich der Verletzungsrisiken bieten. Ich bevorzuge Helme wie den Specialized Ambush, der diese innovative Technologie integriert. Die Kombination aus Schutz und Style macht diesen Helm besonders attraktiv.

Design und Stil

Der persönliche Stil spielt bei der Auswahl eines MTB Helms ebenfalls eine Rolle. Die meisten Hersteller bieten eine Vielzahl von Designs und Farben an. Das ermöglicht mir, einen Helm zu wählen, der zu meiner gesamten Ausrüstung passt.

Marken wie ABUS und Troy Lee Designs haben sich einen Namen gemacht, wenn es um stylische Helme geht. Der ABUS Moventor ist nicht nur sicher, sondern auch in verschiedenen Farben erhältlich, sodass ich ihn nach meinem Geschmack auswählen kann. Zudem sind die Designs minimalistisch und modern.

Marke Helm Modell Farben Sicherheitsmerkmale
Specialized Ambush Schwarz, Blau, Rot MIPS
ABUS Moventor 5 verschiedene Farben In-Mold Technologie
Troy Lee Designs A2 Verschiedene Grafiken EPS-Liner

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Helmwahl. Hochwertige Helme bieten in der Regel bessere Sicherheitsstandards und Komfort, was sich in den Kosten widerspiegelt. Ich gebe bevorzugt etwas mehr aus, um einen Helm mit den besten Eigenschaften zu erhalten.

Marken wie KED bieten gute Optionen im mittleren Preissegment. Der KED Meggy ist eine preisgünstige Wahl, die dennoch gute Sicherheitsmerkmale bietet. Es ist wichtig, eine fundierte Entscheidung zu treffen, um Sicherheit beim Fahren nicht zu opfern.

Anpassungsfähigkeit

Die Möglichkeit, einen Helm an individuelle Bedürfnisse anzupassen, ist wichtig. Viele Modelle verfügen über verstellbare Riemen und Innenpolster, die eine individuelle Passform ermöglichen. Diese Flexibilität ist entscheidend, insbesondere bei längeren Fahrten.

Der 100% Altis Helm bietet ein einfaches Anpassungssystem. Mit einem einzigen Handgriff kann ich die Größe ändern, was sicherstellt, dass er während der Fahrt fest sitzt. Solche Anpassungsoptionen sind nicht nur praktisch, sondern erhöhen auch die Sicherheit.

Pflege und Wartung

Die richtige Pflege des Helms verlängert dessen Lebensdauer. Ich achte darauf, den Helm nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen und auf Beschädigungen zu überprüfen. Das Innenfutter sollte regelmäßig gereinigt werden, um Gerüche und Schweißansammlungen zu vermeiden.

Ein Helm wie der Bell Sanction hat abnehmbare Polster, die einfach gewaschen werden können. Das erleichtert die Pflege und sorgt dafür, dass ich immer einen frischen, sauberen Helm trage.

Fazit

Die Auswahl des richtigen MTB Helms spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und den Fahrkomfort. Indem ich auf Passform, Belüftung, Gewicht, Sicherheitsmerkmale, Design, Preis-Leistungs-Verhältnis, Anpassungsfähigkeit und Pflege achte, treffe ich eine informierte Entscheidung. Jedes Fahrerlebnis wird so nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Aktuelle Top-Mtb Helme Auf Dem Markt

Die Auswahl an MTB Helmen ist riesig, und ich möchte einige der besten Modelle vorstellen, die auf dem Markt erhältlich sind. Jeder dieser Helme bietet spezielle Funktionen, die Sicherheit und Komfort während des Fahrens gewährleisten.

Giro Manifest S

Der Giro Manifest S zählt zu den Spitzenreitern in der Kategorie der All-Mountain Helme. Dieser Helm bietet eine hervorragende Belüftungssystem mit 18 großen Belüftungsöffnungen. Seine MIPS-Technologie reduziert die Aufprallkräfte bei schrägen Stößen. Mit einem Gewicht von nur 350 Gramm kombiniert er leichten Komfort mit einer optimalen Passform. Bei Bedarf passt sich das Anpassungssystem genau an meine Kopfform an, was für zusätzlichen Komfort sorgt. Die Schutzpolster innen sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, selbst bei langen Fahrten.

Bell Sixer MIPS

Der Bell Sixer MIPS ist ideal für vielseitige Fahrer. Der Helm bietet eine umfassende Sicherheit, insbesondere durch die MIPS-Technologie. Die Anzahl der Belüftungsöffnungen sorgt für eine gute Luftzirkulation, wodurch ich auch an heißen Tagen kühl bleibe. Das Gewicht liegt bei etwa 380 Gramm, was ihn leicht und komfortabel macht. Zudem ermöglicht das Adjustable Fit-System eine individuelle Anpassung. Ich schätze besonders die abnehmbare, waschbare Polsterung, die die Pflege erleichtert.

POC Tectal

Der POC Tectal ist sowohl leicht als auch robust. Mit einem Gewicht von 320 Gramm gehört er zu den leichtesten Helmen seiner Klasse. Der Helm bietet die optimale Kombination aus Belüftung und Schutz. Er schützt nicht nur gegen direkte Aufprälle, sondern hat auch ein erweitertes Rückteil für zusätzlichen Schutz. Seine atmungsaktiven Stoffe sorgen dafür, dass ich auch bei langen Fahrten nicht ins Schwitzen komme.

KED Spree

Der KED Spree ist ein gutes Beispiel für ein ausgeglichenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit einem Gewicht von rund 280 Gramm bietet er praktische Features wie eine integrierte LED-Lampe für mehr Sicherheit bei schlechten Lichtverhältnissen. Die MIPS-Technologie sorgt auch hier für zusätzlichen Schutz. Die komfortable Innenpolsterung ist herausnehmbar und waschbar. Für einen Preis von etwa 89 Euro erhält man hier viel für sein Geld.

ABUS Moventor

Der ABUS Moventor ist besonders für Trail-Fahrer geeignet. Mit 340 Gramm ist dieser Helm leicht und bietet dennoch einen hohen Schutz. Ich schätze die passive Belüftung, die für eine konstant angenehme Körpertemperatur sorgt. Der Helm besitzt ebenfalls eine anpassbare Passform. Eine der besten Funktionen ist das abnehmbare Visier, das bei sonnigen Fahrten ideal ist.

Specialized Ambush

Der Specialized Ambush beeindruckt durch ein gut durchdachtes Belüftungssystem. Mit nur 350 Gramm ist er leicht, und dank der MIPS-Technologie schützt er den Kopf maximal. Die spezielle Form und das robusten Design machen ihn zu einem idealen Begleiter für meine Off-Road-Fahrten.

Tropile Designs TLD 5.0

Der Tropile Designs TLD 5.0 kombiniert Sicherheit und Design. Neben der MIPS-Technologie bietet er zusätzlich eine große Auswahl an verschiedenen Designs und Farben, sodass ich meinen persönlichen Stil Ausdruck verleihen kann. Mit einem Gewicht von 300 Gramm bleibt er angenehm zu tragen. Viele Belüftungsöffnungen sorgen dafür, dass der Helm auch bei anstrengenden Fahrten gut belüftet bleibt.

Tabelle der besten MTB Helme

Helm Modell Gewicht (g) MIPS-Technologie Belüftung Preis (EUR)
Giro Manifest S 350 Ja 18 Öffnungen 199
Bell Sixer MIPS 380 Ja Gut 149
POC Tectal 320 Ja Exzellent 199
KED Spree 280 Ja Befriedigend 89
ABUS Moventor 340 Ja Passiv 129
Specialized Ambush 350 Ja Hervorragend 199
Tropile Designs TLD 5.0 300 Ja Sehr gut 249

Sicherheitsmerkmale

Sicherheitsmerkmale sind bei der Auswahl eines MTB Helms von enormer Bedeutung. Die MIPS-Technologie, die in vielen dieser Modelle enthalten ist, sorgt dafür, dass die Aufprallenergie bei schrägen Stößen reduziert wird. Eine gut belüftete Konstruktion trägt auch zur Sicherheit bei, da ich bei Überhitzung nicht abgelenkt werde. Die Möglichkeit, den Helm anzupassen, sorgt dafür, dass er während der Fahrt fest sitzt und im Falle eines Sturzes an Ort und Stelle bleibt.

Fazit der Modelle

Die Wahl des richtigen MTB Helms hängt von individuellen Vorlieben und Fahrstilen ab. Der Giro Manifest S bietet optimale Anpassungsfähigkeit und Belüftung, während der Bell Sixer MIPS robust und vielseitig einsetzbar ist. Der POC Tectal überzeugt durch sein geringes Gewicht und erstklassigen Schutz. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, findet es beim KED Spree, und der ABUS Moventor kombiniert Sicherheit mit Komfort.

Letztendlich hängt die Wahl des Helm-Modells von persönlichen Vorlieben ab, zu berücksichtigen ist auch der Fahrstil und das Budget. Hochwertige Helme bieten eine Lebensdauer, die die investierten Kosten rechtfertigt, insbesondere wenn man auf Sicherheit und Komfort Wert legt.

Fazit

Die Wahl des richtigen MTB Helms ist entscheidend für Sicherheit und Komfort auf der Strecke. Ich hab‘ festgestellt, dass hochwertige Helme nicht nur Schutz bieten, sondern auch den Fahrspaß erhöhen. Mit verschiedenen Modellen und Designs kann jeder seinen persönlichen Stil ausdrücken.

Egal ob Full-Face oder Halbschalenhelm es gibt für jeden Fahrstil die passende Lösung. Die Investition in einen guten Helm zahlt sich langfristig aus und schützt nicht nur meinen Kopf, sondern auch meine Leidenschaft für das Mountainbiken. Letztlich geht’s darum, mit Vertrauen zu fahren und das Abenteuer in vollen Zügen zu genießen.