5676

Forschen im Herbst: Spannende Experimente für Kinder

  • Kategorie:  
  • Aktuelles
Der Herbst ist da und in dieser spannenden Jahreszeit gibt es unzählige Möglichkeiten für kleine Experimente. Bunte Blätter wirbeln durch die Luft, Nebelschwaden ziehen über Wiesen und Felder und im Garten oder im Wald gibt es viele tolle Dinge zu entdecken. Gerade Kinder haben jetzt die Möglichkeit, mit einfachen Experimenten die Naturphänomene spielerisch zu erforschen. Wir haben für euch fünf spannende Experimente zusammengestellt, die leicht umzusetzen sind, Spaß machen und Kindern zeigen, was alles im Herbst steckt.

Experiment 1: Tanzende Maiskörner

Manchmal sieht es so aus, als würden kleine Maiskörner im Wasser tanzen - und genau das könnt ihr mit diesem Experiment sichtbar machen. Und das Beste: Die Maiskörner könnt ihr bei einem Spaziergang selbst am Feldrand sammeln. 

Was ihr braucht: 

  • durchsichtiges Glas oder Schüssel
  • Wasser
  • Natron oder Backpulver
  • Essig 
  • getrocknete Maiskörner 


So geht`s:

  1. Füllt das Glas oder eure Schüssel mit Wasser. 
  2. Gebt 2-3 TL Natron oder Backpulver hinzu und rührt gut um. 
  3. Jetzt kommen die Maiskörner hinzu. 
  4. Um die Körner tanzen zu lassen, gebt ihr noch einen Schuss Essig dazu. 

Erklärung: 

Durch die Reaktion von Natron und Essig entstehen Kohlendioxidbläschen. Die Bläschen heften sich an die Maiskörner und machen sie leichter - sie steigen nach oben. Wenn die Bläschen platzen, sinken die Körner wieder zum Boden. 

 

Experiment 2: Der Kürbis-Vulkan

Herbstzeit ist Kürbiszeit! Mit diesem Experiment wird der Kürbis zu einem kleinen Vulkan - ein echtes Erlebnis für eure Kinder. 

Was ihr braucht: 

  • einen kleinen Hokkaido- oder Zierkürbis
  • Messer & Löffel 
  • Backpulver
  • Lebensmittelfarbe
  • Essig 


So geht`s: 

  1. Den Kürbis oben öffnen und mit dem Löffel aushöhlen. 
  2. Backpulver in den Kürbis füllen. 
  3. Für den Lava-Look ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe hinzugeben. 
  4. Essig hineingießen - und die Lava sprudelt sofort los!

Erklärung: 

Hier geschieht die selbe Reaktion, wie bei den tanzenden Maiskörnern: Backpulver reagiert mit Essig. Dabei entsteht Kohlendioxid, das in Blasen nach außen entweicht - so wirkt es, als würde Lava aus eurem Kürbis sprudeln. Spannend!

 

Experiment 3: Schwimmen oder sinken?

Habt ihr schon Kastanien oder Eicheln gesammelt? Im Herbst fallen sie von den Bäumen und können zu niedlichen Tieren gebastelt werden. Aber schwimmen die eigentlich im Wasser - der gehen sie unter? 

Was ihr braucht: 

  • Eine Schüssel oder Flasche mit Wasser
  • Kastanien 
  • Eicheln 

So geht`s: 

  1. Gebt Wasser in eine Schüssel 
  2. Legt die Kastanien und Eicheln hinein. 
  3. Beobachtet, welche schwimmen und welche sinken. 

Erklärung: 

Ob etwas schwimmt oder sinkt, hängt von der Dichte ab. Kastanien sind oft schwerer und dichter als Eicheln und gehen eher unter. Eicheln enthalten mehr Luft im Inneren und schwimmen meist oben.

 

Experiment 4: Wind sichtbar machen

Der Wind, der Wind, das himmlische Kind. Im Herbst weht oft ein kühler Wind, der die bunten Blätter tanzen lässt. Man kann ihn zwar fühlen, aber nicht sehen. Mit einem einfachen Trick wird der Wind sichtbar - und ihr könnt ihn genau beobachten. 

Was ihr braucht: 

  • einen Holzstab oder Ast 
  • bunte Bänder, Federn oder leichte Stoffstreifen 
  • Gummiband oder Schnur 

So geht`s: 

  1. Befestigt die Bänder oder Federn mit einer Schnur am Ast. 
  2. Den Stab könnt ihr nun draußen in den Wind halten oder an einen windigen Ort hängen. 
  3. Beobachtet, wie stark der Wind weht und aus welcher Richtung er kommt. 

Erklärung: 

Der Wind bewegt eure leichten Bänder. Je schneller sie flattern, desto stärker ist der Wind. So können die Kinder die unsichtbare Kraft des Windes “sehen”. 

 

Experiment 5: Nebel im Glas

Im Herbst gibt es oft mystischen Morgennebel, der sich über die Felder legt und für eine unheimliche Stimmung sorgt. Mit diesem Experiment könnt ihr selbst Nebel erzeugen und dabei verstehen, wie er entsteht. 

Was ihr braucht: 

  • Ein Glas oder eine Flasche 
  • Heißes Wasser
  • Eiswürfel
  • Eine kleine Schale oder einen Deckel

So geht`s:

  1. Füllt euer Glas zur Hälfte mit heißem Wasser.
  2. Nun legt ihr einen Deckel oder eine Schale mit Eiswürfeln oben drauf. 
  3. Beobachtet, wie sich Nebel im Glas bildet. 

Erklärung: 

Die warme Luft im Glas steigt nach oben und trifft auf die kalte Oberfläche der Eiswürfel. Die Luft kühlt ab und das enthaltene Wasser kondensiert - es bilden sich kleine Tröpfchen, die als Nebel sichtbar werden. Gruselig!

 

Fazit

Der Herbst bietet die perfekte Gelegenheit, Kindern Naturwissenschaft näherzubringen - spielerisch und mit Alltagsmaterialien. Ob sprudelnder Kürbis, tanzende Maiskörner oder Nebel im Glas: Mit diesen Experimenten wird der Herbst nicht nur bunt, sondern auch richtig spannend. 

 

« Zurück zur Übersicht