897
Anzeige

Freilichtmuseum am Kiekeberg

  • Kategorie:  
  • Reisen & Ausflüge
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg, in den Schwarzen Bergen im nördlichen Landkreis Harburg gelegen, vereint über 40 historische Gebäude und Gärten auf einem 12 Hektar großen Freigelände.

Historische Bauernhöfe, Scheunen und Speicher zeigen die bäuerliche Hofwirtschaft seit dem 17. Jahrhundert und geben Zeugnis von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide. Große Acker- und Weideflächen mit alten Getreide- und Gemüsesorten, Streuobstwiesen, bunte Bauern- und Blumengärten runden das Gesamtbild ab. 
 
Alte Nutztierrassen wie Pommersche Gänse, Ramelsloher Blaubeine, Bunte Bentheimer Schweine, Schleswiger Kaltblüter, Bentheimer Landschafe und Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind machen den Museumsbesuch für Groß und Klein zu einem unvergesslichen Erlebnis. 
 
Das ganze Jahr über finden zahlreiche Aktionstage wie das „Schlachtfest“, das „Dampf- und Traktorentreffen“ oder der „Historische Jahrmarkt“ statt.

Mit dem Agrarium präsentiert sich Deutschlands einzige Ausstellungswelt zu Landwirtschaft und Ernährung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Besucher bekommen hier mehr über die Produktion von Nahrung, die Arbeit von Landwirten, moderne Lebensmittelindustrie und die Entwicklung der Landtechnik vermittelt. Viele Mitmachstationen, eine Lehrküche und die Kaffeerösterei machen die Themen begreifbar.

Im Freilichtmuseum am Kiekeberg dürfen alle Gebäude betreten und ausgiebig in Augenschein genommen werden. Stuben, Küchen und Schlafkammern sind eingerichtet und laden zum Entdecken traditioneller Wohnformen und Arbeitsweisen ein. Die Vorführungen alter Gewerbe und Handwerke, wie Korbflechten, Flachsen, Weben, Bierbrauen und Brotbacken, veranschaulichen, wie früher auf dem Lande gelebt und gearbeitet wurde.

Der Wassererlebnispfad verdeutlicht kleinen und großen Besuchern, wie wichtig Wasser bis heute ist und was gutes Trinkwasser ausmacht. Auf dem Wasserspielplatz können Kinder mit Wasser experimentieren und physikalische Phänomene wie Wasserdruck und Strudelwirkung ausprobieren, eine Floßfahrt unternehmen oder das Funktionsmodell einer Rieselwiese erforschen.

Neben dem Standort in Rosengarten-Ehestorf gehören zehn Außenstellen im Landkreis Harburg zum Museum, darunter das Feuerwehrmuseum Marxen, das Mühlenmuseum Moisburg und der Museumsbauernhof Wennerstorf, die ebenfalls zum Besuch offen stehen. 

Weitere Informationen unter www.kiekeberg-museum.de  

Bilder: © Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg

« Zurück zur Übersicht