5686
Anzeige

Kreativ im Herbst: Basteln mit Kastanien, Eicheln und Blättern

  • Kategorie:  
  • Herbst-Basteln
Habt ihr bei euren herbstlichen Spaziergängen auch schon Kastanien und Eicheln gesammelt und fragt euch nun, was ihr daraus basteln könnt? Dann kommen hier unsere Ideen für euren gemütlichen Bastelnachmittage.

Tiere aus Kastanien basteln

Ob Kastanien-Tiere, Kastanienmännchen oder Kastanienkopfschmuck: mit Kastanien kann der Fantasie freien Lauf gelassen werden. Wir zeigen euch, welche Tiere ihr basteln könnt.

Was ihr zum Basteln mit Kastanien braucht: 

1. Schlange mit Kastanien basteln

Hier für braucht ihr KEINE Eicheln.

Im ersten Schritt werden die Zahnstocher in die Kastanie gesteckt. Danach werden die Kastanien mit den Zahnstochern aneinander gereiht. Am besten ist es, eine sehr große Kastanie für den Kopf zu nehmen und die folgenden Kastanien immer kleiner werden zu lassen.

Jetzt könnt ihr am Kopf der Kastanienschlange z. B. noch Wackelaugen aufkleben. Um der Schlange noch ihre rote Zunge zu verpassen, schneidet ihr ein kleines Dreieck aus rotem Filz aus und klebt es an den Kopf. Fertig ist eure Kastanienschlange!

 

2. Schaf mit Kastanien basteln

Zuerst schnappt ihr euch eine Kastanie und bohrt mit einem Kastanienbohrer drei Löcher in die Kastanie. Die Löcher sollten in einem Dreieck gebohrt werden. Anschließend werden die Streichhölzer in die Löcher gesteckt.  

Im nächsten Schritt bohrt ihr seitlich in eine Eichel einen Zahnstocher hinein. Mit dem Zahnstocher steckt ihr die Eichel auf die Kastanie. Jetzt ist euer Kastanien-Schaf schon fast fertig. 

Nun müsst ihr der Eichel, mit Kleber den Eichelhut aufsetzten. Dann nehmt ihr euch zwei Wackelaugen und klebt diese auf das Gesicht des Schafes. Fertig ist euer Kastanienschaf!

 

3. Einhorn mit Kastanien basteln

Das begehrteste Fabelwesen zurzeit ist das Einhorn. Darum wollen wir heute ein Einhorn aus Kastanien basteln. Ihr fangt an, indem ihr in Kastanien vier Löcher bohrt. Die Löcher könnt ihr wieder mit eurem Kastanienbohrer bohren. In die vier Löcher werden nun jeweils Streichhölzer gesteckt.

Im nächsten Schritt nehmt ihr euch eine kleine Kastanie für den Kopf des Einhorns. In die Kastanie steckt ihr einen Zahnstocher, um die Kastanie an den Körper des Einhorns zu stecken.

Dem Einhorn fehlen noch Schweif und Mähne. Also klebt ihr zwei Bastelfedern an das Kastanieneinhorn. Nun bohrt ihr ein Loch in den Kopf des Kastanieneinhorns und anschließend steckt ihr die Feder in das Loch.

Danach werden die Wackelaugen auf das Gesicht des Einhorns geklebt. Fertig ist euer Einhorn aus Kastanien!

 

 

4. Eule mit Kastanien basteln

Als allererstes schnappt ihr euch eine dicke runde Kastanie und zwei Eichelhütchen. Die Eichelhütchen klebt ihr mit der geschlossenen Seite an die Kastanie. Am besten an die helle Seite der Kastanie, dann sieht es so aus, als hätte eure Eule einen Bauch.

Anschließend sammelt ihr euch Filz oder Karton in kribbelbunten Farben zusammen. Für den Schnabel könnt ihr zum Beispiel gelben Filz nehmen. Aus dem Filz schneidet ihr nun eine Raute. Die Raute wird in der Mitte geknickt und mit der Knickfalte mittig unter die Augen geklebt.

Für die Flügel sucht ihr euch ein Stück Filz oder Karton in einer beliebigen Farbe aus. Aus diesem werden blätterförmig zwei Flügel geschnitten und seitlich an die Eule geklebt.

Die Füßchen schneidet ihr ebenfalls aus Filz aus und klebt diese unten an die Eule. Jetzt fehlen der Eule nur noch ihre großen Augen. Für die Augen bringt ihr zum Beispiel zwei Wackelaugen in den Eichelhütchen an. 

 

5. Schnecke mit Kastanien basteln

Als erstes rollt ihr mit eurer Knete eine kleine Wurst. Anschließend steckt ihr die Kastanie an ein Ende der Knete und biegt das andere Ende nach oben. 

Jetzt ist eure Kastanienschnecke auch schon fast fertig. Ihr fehlen noch die Fühler und ein schönes Lächeln. Für die Fühler werden zwei Streichholzer in den Kopf der Schnecke gesteckt. Praktisch ist es, wenn ihr die Streichhölzer vorher kürzt. Damit die Schnecke nicht längere Fühler hat als ihr Körper.

Als letztes malt ihr mit dem Zahnstocher einen lachenden Mund in die Knete. Fertig ist eure fröhliche Kastanienschnecke!

Kranz aus Kastanien basteln

Für eure Eingangstür, Kinderzimmertür oder als herbstliche Dekoration im Wohnzimmer: Ein Kastanienkranz bringt das Herbst-Feeling nachhause. 

Für den Kastanienkranz braucht ihr: 

Zuerst bohrt ihr mit dem Kastanienbohrer mittig durch die Kastanien. Wichtig ist, ganz durch die Kastanien zu bohren.

Anschließend könnt ihr eure Kastanien auf den Draht auffädeln. Die beiden Enden knotet ihr zusammen. Damit das Ende des Kranzes schöner aussieht, bindet ihr zum Beispiel mit einem bunten Geschenkband eine Schleife drum. 

Jetzt müsst ihr noch einen schönen Platz zuhause finden und ihn aufhängen. 

Tipp: Wenn ihr gleich zwei Kränze bastelt, könnt ihr einen als Kopfschmuck und der anderen als Deko einsetzen. 

Kastanien mit Acrylstifte bemalen

Jetzt wird`s noch kreativer. Mit Acrylstiften könnt ihr die Kastanien auch bemalen und z.B. kleine Igel basteln. Dafür braucht ihr: 

Zuerst malt ihr auf die helle Fläche der Kastanie zwei schwarze Augen oder klebt Wackelaugen auf. Danach setzt ihr mittig noch einen kleinen Punkt als Nase. 

Den Mund könnt ihr leicht schräg malen, damit der Igel lächelt.
Nun kommen noch die weißen Stachel des Igels. Dafür malt ihr auf die Kastanie viele kleine weiße Striche. 

 

Waschmittel aus Kastanien

Wenn ihr am Ende des Herbstes immer noch viele Kastanien übrig habt, dann stellt doch euer eigenes Waschmittel her. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch schadstofffrei. 

Dafür hackt ihr circa 15 Kastanien klein und übergießt sie mit 750 ml heißem Wasser. Die Mischung lasst ihr über Nacht ziehen. Nachdem alles gut durchgezogen ist, sollte eure Mischung gelblich milchig sein. Ihr siebt nun einfach alles ab und könnt euer Waschmittel verwenden. 

 

« Zurück zur Übersicht