Jetzt den Newsletter für die ganze Familie abonnieren!
Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein, exklusive Informationen vorab erhalten und an den neuesten Gewinnspielen teilnehmen?
Kein Problem!
Basteln mit Kindern kann nicht nur pädagogisch, sondern unter Umständen auch medizinisch relevant sein. In Zeiten der zunehmenden Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung-Diagnosen (ADHS) und der damit verbundenen Problematiken den Kindern Geduld und Ruhe zu vermitteln, kann gerade das Basteln für die betroffenen Kinder besonders hilfreich sein. Die unter dem ADHS-Syndrom leidenden Kinder bekommen durchs Basteln eine interessante und beruhigende Beschäftigung und die Pädagogen bzw. die Eltern können somit die Energie der Kinder bewusst lenken. Des Weiteren erleben die vom ADHS betroffenen Kinder beim Basteln kleine oder große Erfolge und sehen dann selbst, dass es durchaus Sinn ergeben kann, sich auf eine bestimmte Tätigkeit zu konzentrieren.
Das Basteln mit Kindern muss nicht schwer sein. Man wird überrascht, aus wie wenig ein Kind ganz viel basteln kann! In der Rubrik Basteln mit Kindern finden die Eltern und Erzieher interessante Bastelideen für Kinder, mit ausführlichen Anleitungen und Bastelvorlagen. Das Beste daran: es kommen stets neue Bastelideen hinzu, es lohnt sich also immer wieder vorbei zu schauen. Wir wünschen Euch ganz viel Spaß beim Basteln!
In unserem Wintergewinnspiel 2021 verlosen wir vom 1. bis 28. Februar tolle Gewinne. Mitmachen lohnt sich!
Kreativ basteln mit Kindern muss nicht zum zeit- und nervenraubenden Hindernis werden. Bastelideen für Kinder finden sich förmlich überall – letztendlich bestimmt allein der Einfallsreichtum der Kleinen was alles möglich ist. Oft sind sogar die einfachsten Bastelideen die Besten. Mit Naturmaterialen, mitgebracht vom letzten Spielplatzbesuch, können die Kleinen bereits tolle Werke kreieren. Unterschätzen Sie Ihr Kind nicht – es kommt wahrscheinlich auf Bastelideen von denen Sie nicht einmal träumen würden. Ganz wichtig: man kann mit den Kleinen zwar gemeinsam nach Einfällen suchen, sollte ihnen aber letztendlich genug kreativen Freiraum lassen. Sie werden sehen, dass es gar nicht so schwer ist.
Basteln mit Kleinkindern kann ebenfalls viele positive pädagogische Effekte mit sich bringen, nicht zuletzt, weil auch bzw. weil besonders die Kleinkinder sich sehr darüber freuen, wenn sie mit eigenen Händen etwas Schönes oder nützliches erschaffen. Darüber hinaus wirkt das Basteln bei Kleinkindern positiv auf die Entwicklung der Konzentrationsfähigkeiten und auf die Feinmotorik aus. Und letztendlich, richtig organisiert, macht das Basteln den Kleinkindern einen riesen Spaß und ist zweifellos eine tolle Beschäftigung für die Kleinen.
Allerdings herrschen beim Basteln mit Kindern unter 3 Jahren etwas andere „Regeln“, als z. B. beim Basteln mit Schulkindern. Da die Kleinkinder noch nicht besonders geschickt mit Papier, Kleber und Schere umgehen können, soll das Basteln mit Kindern unter 3 Jahren nicht allzu komplex sein. Für die ganz kleinen Kinder eignen sich Aktivitäten wie Fingerfarben, Matschen oder Zerknüllen vom Papier. Erst wenn das Kind einen Stift oder eine stumpfe Kinderschere handhaben kann, kann es „richtig los gehen“ mit dem Basteln. Ein absolutes Tabu beim Basteln mit Kleinkindern sind Gegenstände, die zerbrechlich, scharf oder gar giftig sind.
Was auch besonders wichtig ist beim Basteln mit Kleinkindern ist der Zeitrahmen. Die Kleinen verlieren relativ schnell ihre Geduld, wenn nach einer kurzen Zeit kein für sie zufriedenstellendes Ergebnis erreicht wird.